Politik

Strategische Empfehlungen für den Einfluss des Global Stocktake auf nationale Klimapolitik

Von der globalen Bestandsaufnahme zur nationalen Klimapolitik: Empfehlungen und Praxisbeispiele

Das kürzlich veröffentlichte Policy Paper „How can the Global Stocktake be leveraged for enhanced climate action?“ zeigt auf, wie die Ergebnisse der Globalen Bestandsaufnahme (Global Stocktake, GST) dazu genutzt werden können, nationale Klimapolitik voranzutreiben. Insbesondere liegt der Fokus auf der Festlegung zukünftiger national festgelegter Beiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs). Die Forscher des Wuppertal Instituts, Lukas Hermwille, Wolfgang Obergassel und Carsten Elsner, haben in einem mehrschichtigen Prozess Empfehlungen entwickelt. Sie analysierten vorhandene und vergangene Politikprozesse, um zu verstehen, wie internationale Prozesse wie der GST in nationale Politik umgesetzt werden können.

Die Autoren betonen die Bedeutung eines nuancierten, strategischen Kommunikationsansatzes im Zusammenhang mit dem GST. Dieser Ansatz sollte gezielt auf die verschiedenen Phasen des NDC-Politikprozesses abgestimmt sein, mit spezifischen Botschaften für unterschiedliche Ziel- und Interessensgruppen. Zudem unterstreichen die Wissenschaftler die Wichtigkeit koordinierter Bemühungen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des GST den nationalen politischen Diskurs effektiv beeinflussen.

Nachdem die Forscher ihre Erkenntnisse in einem internationalen Online-Seminar vorgestellt haben, wurde das Paper nun um die Diskussionsergebnisse ergänzt und inklusive Praxisbeispielen für erfolgreiche und erfolglose Umsetzungsansätze in politisches Handeln vom Bundesumweltamt veröffentlicht. Dieser Ansatz soll dazu beitragen, dass die Ergebnisse des GST konkrete Maßnahmen in der nationalen Klimapolitik anstoßen können.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Stuttgart und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"