Politik

Sicherheitsvorkehrungen zur Heim-EM: Wie die Behörden auf potenzielle Bedrohungen reagieren

Sicherheitsbehörden rüsten sich für die Heim-EM: Wie gelingt der Schutz vor Terror und Hooligans?

Die Sicherheit bei großen Sportveranstaltungen ist seit langem eine Herausforderung, insbesondere im Angesicht potenzieller Terrorbedrohungen. Ein trauriges Beispiel für die Auswirkungen von Terrorismus auf solche Events war das Horrorszenario von Paris im Jahr 2015, als islamistische Terroristen Sprengstoffanschläge verübten und unzählige Menschen töteten. Auch wenn der öffentliche Fokus auf Terroranschlägen seitdem etwas abgenommen haben mag, bleibt die Bedrohung weiterhin präsent, wie der Vorfall in Brüssel im Herbst 2023 zeigte, als zwei schwedische Fußballfans Opfer eines islamistischen Angriffs wurden.

Große Sportevents, darunter auch die bevorstehende Fußballeuropameisterschaft, dienen als Plattformen für potenzielle Isamisten, um maximale Aufmerksamkeit zu erlangen. Die EM 2024 in Deutschland wird von den Sicherheitsbehörden als sicherheitspolitischer Albtraum angesehen, da das Risiko von Anschlägen durch sowohl islamistische Gruppen als auch andere Akteure, wie etwa russische Saboteure oder rechtsextreme Störaktionen, besteht. Trotz dieser Risiken sind die Behörden gut vorbereitet und setzen auf hohe Polizeipräsenzen, Grenzkontrollen und internationale Kooperation, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten.

Mit Millionen von Fans, die sowohl in den Stadien als auch auf Fanmeilen erwartet werden, stehen die Polizeikräfte vor einer enormen Herausforderung, die Sicherheit während des Turniers zu gewährleisten. Die Hoffnung der Bundesregierung ist es dennoch, dass die EM zu einem Fußballfest für Fans aus ganz Europa wird, trotz der angespannten Sicherheitslage und der vielfältigen Bedrohungen, die im Vorfeld des Turniers diskutiert werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Stuttgart und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"