Am 20. Januar 2025 fand die Amtseinführung von Donald Trump statt, bei der Kamala Harris, die scheidende Vizepräsidentin, eine bemerkenswerte Rolle spielte. Zu diesem Anlass erschien Harris in einem schwarzen Hosenanzug, was für sie eine ungewöhnliche Wahl darstellt, da sie normalerweise lebendige Farben bevorzugt. Der Hosenanzug war mit einem bis zum Kinn hochgezogenen Reißverschluss versehen, was als Hinweis auf die kalten Wetterverhältnisse interpretiert wurde. Die für Harris charakteristische Mimik wurde als „zugezippt“ beschrieben, was zur Stilkritik an ihrem Outfit beitrug.

Harris, die am 7. November 2020 zur Vizepräsidentin gewählt und offiziell vereidigt wurde, schrieb Geschichte: Sie ist die erste Person of Color, die erste Südasiatin und die erste Frau in diesem Amt in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Ihre Eltern stammen aus Jamaika und Indien, was ihre kulturelle Identität prägt. Bei ihrer Amtseinführung trug sie symbolisch einen lilafarbenen Mantel des Designers Christopher John Rogers und legte ihren Amtseid auf zwei verschiedenen Bibeln ab – einer von Thurgood Marshall und einer von ihrer Familienfreundin Regina Shelton. Die Zeremonie wurde von Richterin Sonia Sotomayor, der ersten Woman of Color am Obersten Gerichtshof, durchgeführt.

Kamala Harris: Ein Porträt

Kamala Harris’ Weg zur politischen Spitzenposition war geprägt von harter Arbeit und Zielstrebigkeit. Geboren wurde sie am 20. Oktober 1964 in Oakland, Kalifornien, und wuchs in Berkeley auf. Nach ihrem Abschluss an der Howard University studierte sie Politik- und Wirtschaftswissenschaften, bevor sie ihren Jurastudium an der University of California, Hastings College of the Law, abschloss. 1990 trat sie als Anwältin in den Dienst und machte sich in verschiedenen Positionen, unter anderem als Bezirksstaatsanwältin in San Francisco und später als Attorney General von Kalifornien, einen Namen.

Mit einem Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Reformen trat sie 2019 als Präsidentschaftskandidatin an, zog sich jedoch später zurück und unterstützte Joe Biden. 2021 wurde sie als Vizepräsidentin vereidigt. Während ihrer Amtszeit setzte sie sich für Frauenrechte, Wahlfreiheit und gegen Waffengewalt ein. Harris absolvierte mehr als ein Dutzend Auslandsreisen und traf über 150 führende Politiker aus der ganzen Welt.

Ein Blick in die Zukunft

Kamala Harris, die als mögliche Nachfolgerin von Joe Biden für die Präsidentschaft 2024 gehandelt wird, trat bei der Wahl am 5. November gegen Donald Trump an, musste jedoch die Niederlage hinnehmen. Ihre politischen Ambitionen und Verdienste, gepaart mit ihrer einzigartigen Lebensgeschichte, machen sie zu einer schillernden Figur in der amerikanischen Politik. So bleibt Kamala Harris nicht nur eine Wegbereiterin für viele, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für Diversität und Inklusion in der politischen Landschaft der Vereinigten Staaten.

Für weitere Informationen zur Einweihung von Kamala Harris und der politischen Situation der USA, besuchen Sie Süddeutsche, Vogue und SWP.