Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sandhorst fand am Freitagabend unter der Leitung von Ortsbrandmeister Harald Willms statt. Zahlreiche Mitglieder aus der Einsatz-, Jugend- und Ehrenabteilung sowie Gäste aus Politik und benachbarten Feuerwehren waren anwesend. Willms und sein Stellvertreter Ingo Haase bedankten sich für die Unterstützung und zogen eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die Feuerwehr Sandhorst plant die Umstellung auf ein neues Leitstellensystem, was eine neue Alarm- und Ausrückeordnung zur Folge hat.
Im Jahr 2023 war die Feuerwehr bei insgesamt 80 regulären Alarmierungen aktiv, inklusive eines massiven Starkregenereignisses, das 40 zusätzliche Einsätze binnen einer Nacht erforderte. Ähnliche Notfälle und Gefahrguteinsätze, wie der bedeutende Einsatz in Rysum, forderten die Einsatzkräfte heraus. Auch die Kinderfeuerwehr zeigte ein engagiertes Jahr mit erfolgreichen Übungen und der Teilnahme an gemeinsamen Diensten. Die Jahreshauptversammlung endete nach über zweieinhalb Stunden, ohne weitere Anträge zur Tagesordnung.