Politik

Hubert Aiwanger von Freie Wähler steigt im Politiker-Ranking auf den 12. Platz und setzt sich gegen prominente Politiker durch.

Die jüngste Umfrage von INSA vom 21. Mai 2024 zeigt einen deutlichen Anstieg in der Beliebtheit von Hubert Aiwanger, dem Landes- und Bundesvorsitzenden der FREIEN WÄHLER. Mit einem Sprung um vier Plätze belegt er nun den 12. Rang im bundesweiten Politiker-Ranking. Gleichzeitig sinkt die Zustimmung für die Ampel-Minister, die hinter Aiwanger zurückfallen. Susann Enders, Generalsekretärin der FREIE WÄHLER Bayern, betont die Nähe der Partei zur Bevölkerung. Sie unterstreicht, dass Entscheidungen im Sinne der Bürger und Regionen getroffen werden müssen und nicht gegen sie. Als Vor-Ort-Partei setzen sich die FREIEN WÄHLER für die Anliegen der Bürger ein und stehen für Verlässlichkeit.

Enders hebt hervor, dass Hubert Aiwanger, mit seinem feinen Gespür für Stimmungen, Lösungen anbietet und so die Bedürfnisse der Bevölkerung erkennt. Die FREIEN WÄHLER betonen ihre klare Positionierung bei Problemen, ihre Beständigkeit und ihre Unterstützung für die Bürger. Die Partei plädiert für Technologieoffenheit und warnt vor einem zu frühen Verbot von Verbrennungsmotoren, das von der EU unter Ursula von der Leyen für das Jahr 2035 geplant wurde. Diese Maßnahme wird als großer Fehler angesehen.

Insgesamt spiegelt das Politiker-Ranking von INSA die positive Resonanz auf die Politik der FREIEN WÄHLER wider, die auf Bürgernähe, Verlässlichkeit und Lösungsorientierung setzt. Hubert Aiwanger und die Partei werden von den Deutschen als Vertreter wahrgenommen, die sich für das Wohl der Bevölkerung einsetzen und deren Stimmen ernst nehmen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"