Politik

Friedrich Merz beim CDU-Parteitag: Klare Ansagen und Kanzlerambitionen

Friedrich Merz - Der neue Kurs der CDU: Was er wirklich über Leitkultur, Arbeit und Asyl zu sagen hat!

Der CDU-Chef Friedrich Merz präsentierte auf dem CDU-Parteitag in Berlin seine Vision für Deutschland vor 1001 Delegierten und zahlreichen Gästen. In seiner Rede machte er mehrere klare Aussagen zu verschiedenen Themen. Er betonte die Bedeutung einer Leitkultur als umfassende Klammer für die deutsche Gesellschaft, die im neuen CDU-Grundsatzprogramm festgehalten werden soll.

Merz äußerte sich auch deutlich zu Themen wie Migration und Integrationsfähigkeit. Er kritisierte die irreguläre Einwanderung nach Deutschland und betonte, dass diese die Integrationsmöglichkeiten überfordere, insbesondere im Hinblick auf Schulen und Kinderbetreuung.

In Bezug auf Kanzlerin Angela Merkel vermied Merz jegliche Erwähnung, wobei er die verstorbenen CDU-Legenden wie Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble sowie Wirtschaftswunder-Vater Ludwig Erhard lobte. Stattdessen sprach er über die Fehler, die aus seiner Sicht von der CDU in der Ära Merkel gemacht wurden.

Merz setzte sich zudem in seiner Rede kritisch mit der Energiepolitik auseinander und bezeichnete Maßnahmen der Ampelkoalition als falsch. Er forderte eine Agenda für arbeitswillige Bürger und erhielt dafür kurzzeitig Applaus von den Delegierten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Der CDU-Chef unterstrich auch die bedeutenden Werte von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sowie die demokratische Legitimation politischer Kräfte. Er betonte weiterhin die weltweiten Krisen und das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat als zentrale Themen. Insgesamt erhielt Merz für seine Rede neun Minuten Applaus, was mehr war als Angela Merkel zuletzt erhielt.

Lebt in Stuttgart und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"