Politik

CDU-Kandidaten in Hessen für die Europawahl 2024: Überblick über Top-Politiker und Wahlprogramm

Entdecken Sie die Hintergründe: Die CDU als einzige Partei mit Landesliste in Hessen bei der Europawahl

Die CDU tritt bei der Europawahl in Hessen als einzige Partei mit einer Landesliste an, da die CSU eigene Kandidaten für Bayern aufgestellt hat. Die hessische Liste wird von Sven Simon aus Buseck angeführt, der bereits im Europaparlament tätig ist. Martin Gahler belegt Listenplatz 2 und war ebenfalls bereits 2019 im Straßburger Parlament vertreten. Auf dem Stimmzettel stehen zudem weitere Kandidatinnen und Kandidaten aus Hessen, darunter Anna-Maria Bischof, Vanessa Hinterschuster-Hieronymus, Birgit Weckler, Michael Stöter, Isabell Kunkel, Andreas Kuckro, Monika Wiegelmann und Catharina Schneider.

Aktuell sind 23 Abgeordnete der CDU und sechs der CSU im Europäischen Parlament vertreten und Teil der Fraktion der Europäischen Volksparteien (EVP). Bei der Europawahl 2019 erzielte die CDU in Hessen 25,8 Prozent der Stimmen, während es deutschlandweit 22,6 Prozent plus 6,3 Prozent für die CSU waren.

Das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU für die Europawahl fokussiert auf Themen wie Freiheit, Sicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit Europas. Die Parteien setzen sich für ein konsequentes Vorgehen gegen organisierte Kriminalität, Extremismus und Terrorismus ein. Sie streben an, die irreguläre Migration nach Deutschland und Europa zu verringern und Abkommen mit Herkunfts- und Transitländern abzuschließen. Darüber hinaus fordern sie eine europäische Verteidigungsunion sowie eine Erhöhung der Rüstungsausgaben. In der Forschung soll die Zusammenarbeit innerhalb Europas gestärkt und die Bürokratie für Unternehmen abgebaut werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Lebt in Stuttgart und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"