Politik

Appell der deutschen Wirtschaft: Europawahlen entscheidend für Wohlstand und Zukunft in Deutschland

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben vor den Europawahlen die entscheidende Rolle betont, die die Europäische Union für den Wohlstand in Deutschland spielt. In einem gemeinsamen Appell ermutigen sie alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, ihr Wahlrecht auszuüben und damit ein starkes Zeichen für Europa zu setzen. Die Stärkung der EU sei entscheidend, um Wohlstand und Sicherheit für alle zu sichern, so die Verbände.

Diese Spitzenverbände stehen für die europäische Integration und setzen sich für eine kluge und generationengerechte Weiterentwicklung der EU ein. Gleichzeitig lehnen sie jegliche Bestrebungen ab, Europa zu spalten oder zu schwächen. Mit den anstehenden Europawahlen am 9. Juni wächst die Sorge vor einem Erstarken rechtspopulistischer Parteien. Der Appell wurde von den Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Bundesverband der Deutschen Industrie, der Deutschen Industrie- und Handelskammer und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks veröffentlicht.

Die Verbände fordern zudem eine EU-Politik, die es Unternehmen und Beschäftigten europaweit ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dazu gehöre eine Reduzierung bürokratischer Belastungen, um den Beitrag zu den europäischen Transformationsprozessen zu gewährleisten und eine gute Zukunft für Europa zu sichern. Die Wahl am 9. Juni werde daher entscheidend sein für die Zukunft der europäischen Politik in wirtschaftlichen Belangen.

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"