Norwegen, Irland und Spanien haben angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Die formelle Umsetzung dieses Schrittes ist für den 28. Mai geplant. Diese Anerkennung wird als Signal für die Unterstützung einer Zwei-Staaten-Lösung angesehen, die als der einzig glaubwürdige Weg für Frieden und Sicherheit in der Region gilt, sowohl für Israel als auch Palästina und ihre Bevölkerungen.
Schweden hatte bereits vor zehn Jahren Palästina als Staat anerkannt, während Kritiker argumentieren, dass wichtige Kriterien für einen solchen Schritt in den palästinensischen Gebieten fehlen. Beispielsweise bleiben die Grenze zwischen Israel und den Palästinensern sowie der politische Status von Ost-Jerusalem umstritten.
Die Reaktion Israels auf diese Entwicklungen war deutlich, und das Land lehnt die Anerkennung Palästinas entschieden ab. Als direkte Reaktion zog Israel seine Botschafter aus Irland und Norwegen zurück. Der israelische Außenminister kritisierte diese Entscheidung und betonte, dass Israel nicht schweigen werde angesichts derjenigen, die seine Souveränität untergraben.
Trotz der wachsenden Zustimmung zur Anerkennung Palästinas als Staat durch eine Mehrheit der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, gehören die USA und die Mehrheit der EU-Staaten, einschließlich Deutschland, Frankreich und Großbritannien, zu den Ländern, die sie nicht formell anerkennen. Deutschland befürwortet weiterhin eine Zwei-Staaten-Lösung, sieht jedoch die Anerkennung Palästinas als Ergebnis direkter Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien.
Ein Staat wird definiert als eine Gemeinschaft von Menschen in einem abgegrenzten Gebiet, die durch Staatsangehörigkeit verbunden sind. Zu einem Staat gehören Staatsvolk, Staatsgebiet, Souveränität, eigene Gesetze und eine spezifische Regierungsform. Die Entscheidung dieser drei europäischen Länder, Palästina als Staat anzuerkennen, unterstreicht die anhaltende Debatte über den Status und die Zukunft der Region.