Der Discounter Action hat mit seinem neuen Produkt „Lava Stones aromatic“ für Aufsehen gesorgt. Das Set, bestehend aus dekorativen Lavasteinen, einem stilvollen Becher und Duftölen, soll für einen angenehmen Raumduft sorgen, ohne dabei auf Strom oder Wasser angewiesen zu sein. Diese innovative Methode zur Aromatisierung zielt darauf ab, Kunden ein geruchsneutrales Erlebnis zu bieten, indem die Lavasteine das Öl aufnehmen und den Duft über einen Zeitraum abgeben. Derwesten berichtet, dass das Produkt bereits von einigen Kunden getestet wurde.
Trotz der ansprechenden Idee hat das Produkt gemischte Reviews erhalten. Kunden äußern sich in sozialen Medien unzufrieden und kritisieren, dass der Duft entweder ganz fehlt oder sehr schwach ausgeprägt ist. Manche Nutzer bewerten die „Lava Stones aromatic“ eher als decorative Objekte und empfehlen alternative Raumdüfte, die intensivere Ergebnisse versprechen.
Vergleich zwischen Aroma-Steinen und Diffusoren
Die Verwendung von Aroma-Steinen wie denjenigen von Action hat eine interessante Alternative zu traditionellen Aroma-Diffusoren hervorgebracht. Während Aroma-Diffusoren oft elektrische Energie benötigen und die Duftöle durch Zerstäubung in die Luft abgeben, funktionieren die Aroma-Steine passiv. Sie sind in der Regel aus porösem Material gefertigt und speichern die Duftstoffe über eine längere Zeit, was einen kontinuierlichen Geruchseffekt ermöglicht. Laut Threebamboo können sie bei entsprechender Pflege bis zu zwei Wochen lang anhaltend riechen.
Wichtige Merkmale der Aroma-Steine sind deren einfache Handhabung, der geringe Wartungsaufwand und die umweltfreundliche Nutzung, da keine Energiequelle benötigt wird. Stattdessen kommt es auf Faktoren wie die Größe der Steine, die Ventilation im Raum und die Qualität der verwendeten ätherischen Öle an, um die Duftintensität zu beeinflussen.
Funktionsweise und Sicherheit
Im Unterschied dazu gibt es verschiedene Arten von Aroma-Diffusoren, die entweder batteriebetrieben oder mit einem Netzanschluss betrieben werden. Diese Geräte können die Duftstoffe durch unterschiedliche Methoden in die Raumluft abgeben, wie z.B. durch ultrasonische Zerstäubung oder durch Hitze. Homeandsmart weist auf die Bedeutung einer automatischen Abschaltung hin, um Überhitzung zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Preise für Aroma-Diffusoren variieren ebenfalls stark, beginnend bei etwa 20 Euro für einfachere Modelle. Hochwertigere Geräte ab 30 Euro bieten häufig zusätzliche Funktionen wie Timer oder Farbwechsel. Im Vergleich dazu sind Aroma-Steine oft kostengünstiger und benötigen keine laufenden Energiekosten.
In der heutigen Zeit, in der Wellness und Raumklima eine große Rolle spielen, stehen Aroma-Steine und Diffusoren sowohl für ästhetische als auch für funktionale Ansprüche. Daher adressieren beide Produkte unterschiedliche Verbrauchergruppen und können das Aroma-Erlebnis im eigenen Zuhause erheblich bereichern.