Google Maps steht im Zentrum einer kontroversen Debatte: Der Golf von Mexiko soll künftig als „Golf von Amerika“ bezeichnet werden. Dies geht aus einem Dekret des neuen US-Präsidenten Donald Trump hervor. Der Schritt erfolgt im Rahmen seiner politischen Agenda, die auch die Umbenennung des höchsten Berges der USA, Denali, in Mount McKinley vorsieht. Diese Änderungen wurden mit dem Hinweis begründet, dass solche Namensänderungen umgesetzt werden, wenn sie in offiziellen Regierungsquellen aktualisiert werden. Nutzer in Mexiko werden allerdings weiterhin mit der traditionellen Bezeichnung Golf von Mexiko bedient.

In anderen Ländern, darunter auch Mexiko, wird Google Maps beide Bezeichnungen anzeigen. Die Entscheidung des Tech-Konzerns hat bereits heftige Kritik in sozialen Medien ausgelöst. Kommentatoren werfen Google vor, „vor Trump eingeknickt“ zu sein und bezeichnen die Maßnahme als „idiotisch“ und „eine Schande“.

Kritische Reaktionen auf die Umbenennung

Die Entscheidung hat ihre Wurzeln in der amerikanischen Geschichte: Der Golf von Mexiko trägt seinen Namen seit dem 16. Jahrhundert und hat eine zentrale wirtschaftliche Bedeutung für die USA. Auch Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum äußerte Bedenken und bemerkte, dass man Konflikte vermeiden wolle. Sie verwies auf den historischen Namen America Mexicana und schlug vor, zu dieser Bezeichnung zurückzukehren.

Die Umbenennung ist auch Teil eines größeren politischen Kontexts. Trump hatte sich während seines Wahlkampfs dazu verpflichtet, diese Änderungen durchzusetzen. Das betroffene Geographic Names Information System (GNIS) wird zukünftig diese neuen Bezeichnungen verwenden, jedoch gelten diese nur für Nutzer in den USA.

Historische Bedeutung der Namensänderungen

Die Umbenennung des Denali, der ursprünglich von den Ureinwohnern als Denali bezeichnet wurde, ist ebenso umstritten. Der Berg wurde 1917 zu Ehren des ermordeten Präsidenten William McKinley umbenannt, ein Schritt, der seitdem vielfach diskutiert wurde. Unter der Obama-Regierung wurde der ursprüngliche Name Denali 2015 im GNIS wiederhergestellt.

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Entscheidungen, historische Bezüge und nationale Identität ineinandergreifen. Der Golf von Mexiko ist nicht nur ein geographisches Merkmal, sondern auch ein Symbol für die historisch komplexe Beziehung zwischen den USA und Mexiko und den sich ständig verändernden Diskurs über nationale Identität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngsten Schritte von Google Maps und der US-Regierung die Meinungen über Geschichte, Geografie und nationale Zugehörigkeit neu definieren und in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Reaktionen sind bis jetzt überwiegend negativ, sowohl auf politischer als auch auf sozialer Ebene.

Merkur berichtet, dass die neue US-Regierung das Trump-Dekret zur Namensänderung gegen Kritik umsetzt und an einer schnellen Aktualisierung des offiziellen Namens arbeitet. Heise hebt hervor, dass die Namensänderungen nur für das Festland der USA sichtbar sind. Darüber hinaus bietet bpb einen breiteren Kontext zur Geschichte der USA und ihrer Entwicklung.