Am 10. Februar 2025 fand der Super Bowl 2023 in New Orleans statt, der nicht nur das Finale der NFL zwischen den Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles feierte, sondern auch ein mediales Spektakel mit einer hochkarätigen Halbzeitshow bot. Kendrick Lamar trat mit einer mehr als zehnminütigen Performance auf, die Millionen von Zuschauern berührte. Die Sängerin SZA unterstützte ihn dabei als Gastperformerin und gemeinsam präsentierten sie hitzebeständige Songs, darunter „Humble“, „DNA“ und „All The Stars“.
Das Event zieht nicht nur Fans aus dem Sportsektor an, sondern auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Unterhaltungswelt. So war Taylor Swift anwesend, um ihren Freund Travis Kelce zu unterstützen, jedoch wurde ihre Anwesenheit mit gemischten Reaktionen, vor allem Buh-Rufen, aufgenommen. Auch Donald Trump, der eine Stunde vor Spielbeginn erschien, erhielt ähnliche Reaktionen und verließ das Stadion noch vor dem ersten Touchdown der Chiefs.
Kendrick Lamar und seine bedeutende Botschaft
Kendrick Lamars Auftritt war mehr als nur Unterhaltung; er war eine kritische Auseinandersetzung mit der amerikanischen Kultur. Samuel L. Jackson erschien während der Performance in der Rolle von „Onkel Sam“ und lieferte kommentierende Einlagen. Lamar verwendete in seiner Darbietung bedeutungsvolle Symbolik aus seiner Heimatstadt Compton, Kalifornien, und thematisierte unter anderem Rassendiskriminierung und gesellschaftliche Erwartungen. Seine Performance beinhaltete nicht nur Hits, sondern auch tiefgreifende Botschaften, die zum Nachdenken anregten.
Die Inszenierung der Halbzeitshow zeichnete sich durch ein kreatives Bühnenbild aus, das an einen Videospiel-Controller erinnerte, und es gab Anspielungen auf die erfolgreiche Netflix-Serie „Squid Game“. Die gesamte Darbietung ermutigte die Zuschauer, sich intensiver mit ihrer Symbolik auseinanderzusetzen. Lamar stellte zudem seine neue Single „Not Like Us“ vor und knüpfte an seine laufenden Streitigkeiten im Rap-Geschäft an. Insgesamt wurden von ihm zwölf Songs, darunter auch die bereits bekannten Hits, präsentiert.
Drama und Kontroversen
Die Halbzeitshow erlebte jedoch auch ihre Schattenseiten. Ein Mitglied der Tanzformation wurde festgenommen, nachdem es Palästinenserflaggen und Flaggen des Sudans gezeigt hatte, was zu einem lebenslangen Zutrittsverbot von der NFL führte. Diese Kontroversen wurden von Samuel L. Jackson, während der Show auch kritisch kommentiert.
Vor dem Spiel sorgte Jon Batiste mit der Darbietung der Nationalhymne für Gänsehautmomente, während militärische Kampfjets das Stadion überflogen. Die Super Bowl-Werbespots erregen ebenfalls großes Aufsehen, kosten bis zu acht Millionen Dollar für 30 Sekunden Sendezeit und beinhalteten erste Trailer für Blockbuster wie „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ und „Mission: Impossible: The Final Reckoning“.
Der Super Bowl hat sich über die Jahre von einer Veranstaltung mit Marching Bands zu einem gigantischen Spektakel entwickelt, das als größte Showbühne des Jahres gilt. Über 100 Millionen Zuschauer in den USA finden sich in dieser Gemeinschaft zusammen und genießen nicht nur den Sport, sondern auch das kulturelle Ereignis, das der Super Bowl darstellt.
Mehr Informationen über die aufregenden Ereignisse rund um den Super Bowl finden Sie auf Südkurier, New York Times und USA Today.