Das Jahr 2025 wurde in Wasseralfingen am 5. Januar mit einer feierlichen Pontifikalmesse zur Ehrung des 100. Geburtstags von Sieger Köder eröffnet. Bischof Dr. Klaus Krämer leitete die Messe in der Stephanuskirche, begleitet von weiteren Geistlichen. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Kunst und Kultur, mit einem besonderen Fokus auf das Werk des Künstlers Sieger Köder.
Kurator Joachim Wagenblast führte in die Ausstellung „Der stille Klang III“ ein und lobte die Verbindung Köders zu seiner Heimat. Allerdings äußerte er auch Kritik an der mangelnden Anerkennung, die Köders Werk über die Jahre erfahren habe. Diese Aussagen stießen auf Unmut im Publikum, das mit Augenrollen und Kopfschütteln reagierte. Birgit Simon, die Vorsitzende des Bundes für Heimatpflege, wies Wagenblasts Vorwürfe entschieden zurück und betonte die Stärke des Teams für künftige Ausstellungen, woraufhin Wagenblast den Saal verlassen musste.
Künstlerische Veranstaltungen im Sieger-Köder-Haus
Die Feierlichkeiten um Sieger Köder beschränken sich nicht nur auf den Januar. Am 18. August 2025 findet ein Tag voller Kunst und Kultur im Sieger-Köder-Haus statt. Ab 14 Uhr wird Joachim Wagenblast eine Einführung in die Ausstellung „Formungen“ geben. Zusätzlich werden die Künstler Markus Maier und Christoph Traub anwesend sein, um Fragen zu beantworten.
Ein Highlight des Programms ist die Führung am Sieger-Köder-Kunstweg, die um 15 Uhr startet. Den musikalischen Rahmen bildet ein Konzert mit dem schwäbischen Liedermacher Raimund Elser, der ab 16 Uhr mit seinem Soloauftritt für Unterhaltung sorgt. Elser spielt Akustik-Gitarre und Mundharmonika und präsentiert dabei Texte auf Schwäbisch, die eine Mischung aus Folk, Country und Blues repräsentieren.
Öffnungszeiten und weitere Ausstellungen
Die Ausstellung „Der stille Klang III“ ist bis zum 1. Juni 2025 geöffnet, der Eintritt ist frei und Sonderführungen sind möglich. Im Sieger-Köder-Haus wird die Ausstellung „Formungen“ bis zum 8. September 2024 zu sehen sein, während die Museumsgalerie Wasseralfingen die Ausstellung „Der Torso in der Kunst“ bis zum 6. Oktober 2024 zeigt. Die Öffnungszeiten sind für die Museumsgalerie freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr vorgesehen.
Auch in den Garten des Sieger-Köder-Hauses sind gemütliche Zusammenkünfte mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken eingeplant. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die kulturelle Teilhabe, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region.