Heute nehmen die Rolling Stones Abschied von einer der schillerndsten Figuren der Musikgeschichte, Marianne Faithfull. Die ikonische Sängerin und Schauspielerin starb im Alter von 78 Jahren in London. Mick Jagger, Frontmann der Stones, drückte seine Trauer in sozialen Medien aus und erinnerte sich an Faithfull als „wunderbare Freundin, schöne Sängerin und großartige Schauspielerin“.
Faithfull war nicht nur eine bedeutende Künstlerin ihrer Zeit, sondern auch eng mit der Band verbunden. Sie hatte von 1966 bis 1970 eine Beziehung mit Jagger und ihre musikalische Zusammenarbeit ist legendär. Keith Richards, Gitarrist der Rolling Stones, betonte die emotionale Verbindung durch das Lied „As Tears Go By“, das er mit Jagger für Faithfull geschrieben hatte. Richards teilte sein Beileid auf Instagram und erklärte, dass er traurig sei und sie vermissen werde. Die Rolling Stones veröffentlichten einen Clip von Jagger und Richards, die „As Tears Go By“ performen, mit der einfachen Widmung „Für Marianne“.
Ein bewegtes Leben und musikalische Erfolge
Marianne Faithfull hatte ein bewegtes Leben. Sie wurde von Produzent Andrew Loog Oldham bei einer Party der Rolling Stones entdeckt und wurde schnell zu einer Ikone der 1960er Jahre. Ihre erste Single „As Tears Go By“ war eines der ersten Lieder, das von Jagger und Richards geschrieben wurde. Darüber hinaus sang sie im Hintergrund bei dem berühmten Song „Sympathy for the Devil“ und co-schuf den Song „Sister Morphine“ im Jahr 1971.
Faithfulls Karriere war geprägt von Höhen und Tiefen. Sie feierte musikalische Erfolge, stand aber auch häufig im Schatten ihrer persönlichen Kämpfe mit Drogenabhängigkeit. Trotz dieser Herausforderungen überstand sie mehrere gesundheitliche Krisen und starb friedlich im Kreise ihrer Familie.
Der Einfluss auf die Musikwelt
Die Rolle von Marianne Faithfull in der Musikgeschichte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einer Ära, die von sozialer und politischer Unruhe geprägt war, stellte der psychedelische Rock eine wichtige kulturelle Stimme dar. Faithfulls Musik war Teil dieser Bewegung, die durch experimentelle Klänge und poetische Texte charakterisiert war, die Themen wie Bewusstseinserweiterung und soziale Kritik behandelten. Die 1960er Jahre, formend durch Bewegungen wie die Bürgerrechtsbewegung und den Vietnamkrieg, sahen Psychedelic Rock als Sprachrohr der Gegenkultur, das Sehnsüchte nach Freiheit und Frieden ausdrückte.
Legendäre Künstler wie The Beatles, The Doors und Pink Floyd prägten dieses Genre. Auch der Einfluss von indischer Musik, wie in den Kompositionen von George Harrison, schlug Wellen in der Musikwelt und ermutigte neue Klänge und Aufnahmetechniken. Faithfull war Teil dieser sich verändernden Landschaft und ihr Erbe lebt durch moderne Bands wie Tame Impala und MGMT weiter.
Marianne Faithfull wird schmerzlich vermisst, und ihr Einfluss auf die Musik und Kultur bleibt unvergessen. Mick Jagger und die Rolling Stones trauern um eine Freundin, die ihrer Zeit voraus war und in den Herzen vieler Menschen weiterlebt.