Vivian und Nico Rosberg geben interessante Einblicke in ihr Leben im glamourösen Monaco. Das Paar, beide 39 Jahre alt, lebt mit seinen zwei Töchtern Naila und Alaïa in dem kleinen Fürstentum an der Französischen Riviera, das für seinen luxuriösen Lebensstil und die Nähe zum Jetset bekannt ist. Ihre Töchter sind zudem sprachlich sehr versiert und sprechen fließend vier Sprachen.
Die Familie Rosberg genießt die hohe Lebensqualität, die Monaco zu bieten hat. Die Kinder spielen in der Sprache ihrer jeweiligen Freunde, was die multikulturelle Erziehung unterstreicht. Unter den Freunden der Familie befinden sich auch die Zwillinge von Fürst Albert, Jacques und Gabriella, obwohl Nico wegen unterschiedlicher Schulen weniger Kontakt zu ihnen hat. Diese soziale Vernetzung zeigt die enge Beziehung zur monegassischen Gesellschaft und dem Fürstenhaus.
Familienleben in Monaco
Während Nico Rosberg, ehemaliger Formel-1-Weltmeister, das sportliche Leben eher im Hintergrund verfolgt, kümmert sich seine Frau Vivian als Innenarchitektin um die Gestaltung ihres Zuhauses. Sie übernimmt auch praktische Reparaturarbeiten, während Nico beispielsweise keine technischen Arbeiten im Haus erledigt. In ihrer täglichen Routine spiegelt sich das hohe Niveau wider, das für das Leben in Monaco typisch ist.
Monaco besticht nicht nur durch seinen Reichtum, sondern auch durch seine einzigartige Kultur und Traditionen. Die hohe Immobilienpreise, die exquisite Gastronomie und die tollen Freizeitmöglichkeiten – darunter luxuriöse Casinos und die berühmte Yacht-Kultur – machen Monaco zu einem begehrten Wohnort für wohlhabende Familien.
Das Fürstentum zieht nicht nur hohe Einkommen an, sondern ist auch ein Ort mit einem der niedrigsten Kriminalitätsraten weltweit, was es für Residents und Touristen gleichermaßen attraktiv macht. Hochkarätige Veranstaltungen, wie der Grand Prix von Monaco, ziehen die internationale Aufmerksamkeit auf sich und sind feste Bestandteile des gesellschaftlichen Lebens.
Kulturelle Einflüsse und Lebensweise
Die Monegassen selbst leben einen wohlhabenden Lebensstil und sind stark von französischen und italienischen Einflüssen geprägt. Diese Einflüsse spiegeln sich nicht nur in der Kultur, sondern auch in der Küche und den gesellschaftlichen Anlässen wider. Die offizielle Sprache ist Französisch, wobei viele auch Italienisch und Englisch sprechen.
Das alltägliche Leben in Monaco ist somit erfüllt von luxuriösen Einkaufsmöglichkeiten, wunderschönen Gärten und einer kreativen Gastronomie, was zur Lebensqualität im Fürstentum beiträgt. Nico Rosberg unterstützt zudem die Stiftung von Fürst Albert, was seine Verbundenheit und Engagement für diese einzigartige Gemeinschaft unterstreicht.
Insgesamt zeigt sich das Leben der Rosbergs in Monaco als harmonische Mischung aus familiären Werten, gesellschaftlichem Engagement und einer tiefen Verwurzelung im kulturellen Erbe des Fürstentums, das täglich neue Facetten bereithält.
Wie monegassisch die Lebensweise ist, zeigt sich auch in der Investition in Bildung und das exzellente Gesundheitssystem, das modernen Anforderungen gerecht wird.
Für viele, insbesondere für Familien wie die Rosbergs, ist Monaco nicht nur ein Ort des Reichtums, sondern auch ein Zuhause, ausgestattet mit den Vorzügen eines privilegierten Lebensstils.
Mehr über Nico und Vivian Rosberg sowie das Leben in Monaco erfahren Sie bei Gala und Intobis.