Im Jahr 2025 wird Neresheim mit einem großen Festakt die 675-jährige Stadterhebung sowie das 50-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Ohmenheim feiern. Bereits am Freitag, den 14. März 2025, findet in der Härtsfeld-Sport-Arena der Festakt statt, zu dem auch der altbundespräsident Christian Wulff als Ehrengast erwartet wird. Dies stellt einen passenden Rahmen dar, um die Bedeutung der Jubiläen für die Stadt und ihre Bürger zu würdigen.

In den letzten 50 Jahren hat sich die Stadt Neresheim erheblich entwickelt, insbesondere durch die Eingemeindung von Ohmenheim, die die Kommunalreform abschloss. Vor dieser Eingemeindung schlossen sich die Teilorte Elchingen, Kösingen, Schweindorf und Dorfmerkingen Neresheim an. Bürgermeister Thomas Häfele kündigte an, dass es Veranstaltungen in jedem Teilort geben wird, um an diese bedeutenden Ereignisse zu erinnern. Stadtarchivar Holger Fedyna wird die Geschichte der Teilorte aufarbeiten und den Bürgern die Vielfalt der Gemeinde näherbringen.

Vielfältige Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr

Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „2025 – ein Jahr voller Jubiläen“. Neben dem Festakt zur Stadterhebung umfasst das Programm zahlreiche weitere Höhepunkte. So wird es, beginnend am Freitag, den 28. März, Feierlichkeiten in den einzelnen Dörfern geben. Zudem wird in diesem Jahr auch an die Fresken von Martin Knoller erinnert, deren Vollendung vor 250 Jahren stattfand. Zu weiteren Jubiläen zählen 275 Jahre Grundsteinlegung der Abteikirche, 150 Jahre Feuerwehr Elchingen und 40 Jahre Bürgerwehr.

Das Stadtfest wird am letzten Juniwochenende, beginnend am Donnerstag, den 26. Juni 2025, gefeiert. Geplant sind ein Vortrag von Dr. Holger Fedyna sowie ein freier Eintritt zum Konzert des Hofbräu-Regiments am Freitag, den 27. Juni, auf dem Marienplatz. Der traditionelle Festumzug am Samstag, den 28. Juni, wird mit etwa 600 Gewandeten ein weiteres Highlight sein. Abgerundet wird das Programm durch Livemusik, mittelalterliches Lagerleben und Vorträge zur Stadtgeschichte.

Ehrenamt und Vereinswesen im Fokus

Die Bedeutung des Ehrenamts und des Vereinswesens wird während des gesamten Jubiläumsjahres hervorgehoben. Häfele setzt sich für eine umfassende Zusammenarbeit der Vereine ein. Auch die geplante Ausstellung zur Stadtgeschichte soll von den Vereinen mitgestaltet werden. Zusätzlich sind ein 2. Weinfest, die Wahl der Neresheimer Weinprinzessin sowie im Oktober die „Lichternacht und Kneipenfest reloaded“ in die Feierlichkeiten integriert.

Für Interessierte stehen weitere Informationen und eine Broschüre zum Jubiläumsjahr über die Stadtwebsite neresheim.de sowie bei der Tourist-Information bereit.

Für kulturhistorisch Interessierte sei zudem auf den Audiowalk auf der Museumsinsel verwiesen, der ähnliche Themenfelder abdeckt und die Geschichte der Region in einen breiteren Kontext stellt. Die Verknüpfung von Stadtgeschichte und aktueller Kultur bietet den Bürgern und Besuchern in Neresheim die Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Heimat auf vielfältige Weise zu erleben.