Am vergangenen Samstag veranstaltete der Heimat-, Umwelt- und Kulturverein Eule ein mit Spannung erwartetes Konzert im Robberts Huus in Schwarme. Die Band Mystery Train rockte den Abend mit einer energiegeladenen Darbietung, die das Publikum begeisterte. Vereinsvorsitzender Hermann Schröder begrüßte die Gäste herzlich, während Hans-Jürgen Suling für die technische Umsetzung sorgte. Die Atmosphäre war gemütlich, mit gepolsterten Stühlen und Ausziehtischen im restaurierten Dielenbereich des Hauses.

Das Konzert begann um 20 Uhr und hatte eine besondere Musikauswahl im Gepäck. Die Band setzte sich aus den talentierten Musikern Horst Ziegler (Gitarre, Gesang), Jan-Hendrik Thalmann (Gitarre, Gesang), Joachim von Lingen (Keyboard), Hennig Böger (Cajon) und Rene Gebauer (Mundharmonika, Mundorgel) zusammen. Im Laufe des Abends wechselte Ziegler sogar an den Kontrabass.

Eine musikalische Zeitreise

Die Musikauswahl umfasste Klassiker von Größen wie Elvis Presley, Bob Dylan, ZZ Top, Chuck Berry, den Rolling Stones und den Beatles. Dabei wurde deutlich, wie tief die Wurzeln des Rock’n’Roll im Blues verankert sind, der erzählt von Schmerz, Sehnsucht und Überleben. Die Mischung aus Blues, Country und Rock’n’Roll dauerte fast zweieinhalb Stunden und hielt die Zuhörer in ihren Bann.

Ein Höhepunkt des Abends war die Interaktion der Musiker mit dem Publikum, die für viel Zwischenapplaus sorgte. In der ausgelassenen Stimmung fingen einige Gäste sogar an zu tanzen. Rainer Rumpf, ein 72-jähriger Besucher, sprach mit Begeisterung über die Musik, die ihn an seine Jugend erinnerte.

Ein unvergessliches Erlebnis

Für Gunda Niebuhr und Petra Ries war das Konzert so wichtig, dass sie ihren Urlaub um einen Tag verschoben, um dabei sein zu können. Niebuhr war so sehr begeistert von Mystery Train, dass sie die Band für ihre eigene Geburtstagsfeier anfragte und eine Zusage erhielt. Der Abend endete in einem wahren Höhenflug des Applauses, gefolgt von einer Zugabe der Künstler, die auch das Publikum in ihren Bann zog.

Der Name „Mystery Train“ ist nicht nur der Titel eines beliebten Songs, sondern auch ein fester Bestandteil der Musikgeschichte. Ursprünglich 1953 von Junior Parker geschrieben und aufgenommen, wurde der Titel zunächst im Stil des Memphis Blues oder Rhythm and Blues interpretiert. Das Lied wurde durch Jeff Presleys legendäre Coverversion bekannt und spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Rockabilly-Sounds.

Musikhistoriker berichten, dass die Texte des Liedes zwar nie direkt erwähnt werden, jedoch eine Verbindung zu traditionellen Volksliedern wie „Worried Man Blues“ aufweisen. Elvis Presleys Version trug wesentlich dazu bei, dass „Mystery Train“ ein Klassiker wurde und gilt heute als zentraler Bestandteil der Rock’n’Roll-Geschichte. Der Einfluss des Blues ist in der modernen Musik, wie sie von Künstlern wie Elvis Presley und den Rolling Stones interpretiert wird, unverkennbar, und bleibt lebendig in der Kultur des Südens der USA. Weser Kurier berichtet, dass diese musikalische Verbindung auch beim Konzert in Schwarme erlebbar war, das viele Herzen berührte.