Am Dienstag, dem 25. Februar 2025, wird im Rathaus der Gemeinde Stuhr die mit Spannung erwartete Ausstellung „Kunst gemeinsam Schaffen“ eröffnet. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Brinkum präsentieren in dieser alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung ihre kreativen Werke. Die Eröffnung beginnt um 18 Uhr und wird von einem musikalischen Rahmenprogramm begleitet, bei dem Finja Taberski am Flügel und Klara König auftreten, sowie ein Beitrag der Oberstufen-Kombo.

Die Ausstellung umfasst Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen von Klasse fünf bis 13. Die Auswahl der Werke erfolgte durch die engagierten Kunstlehrer, die den jungen Künstlerinnen und Künstlern während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite standen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den individuellen kreativen Ansätzen, die die Schüler in ihren Arbeiten verwirklicht haben.

Themenvielfalt und persönliche Eindrücke

Die ausgestellten Werke decken eine breite Palette an Themen ab. Beispielsweise hat die Schülerin Janina Küper ihr erstes ausgestellt Bild geschaffen, während ihr Klassenkamerad Christian Peschel Gegenstände aus seinen Hobbys wie Feuerwehr und Fußball in sein Stillleben integriert hat. Tanischa Zahidi hat in ihrem Werk eine Büchertreppe gestaltet, die den Anfang ihres Lebens symbolisiert. Diese persönlichen Anektoten verleihen der Ausstellung eine besondere Note und machen die Vielfalt der Schülerschaft sichtbar.

Besonders hervorzuheben ist die Arbeitsweise des Kunst-Leistungskurses der Q2, der sich mit avancierten Themen wie Frieden, Freiheit und Unfreiheit auseinandersetzte. Inga Uhde, die Kunstlehrerin, und ihr Team haben die Schüler nicht nur in der Erstellung der Werke unterstützt, sondern auch bei der Vorbereitung der Ausstellung selbst.

Eröffnungsveranstaltung und Besuchsmöglichkeiten

Die Eröffnung der Ausstellung ist nicht nur ein Präsentationstermin, sondern bietet den Besuchern auch ein Bühnenprogramm mit Reden und musikalischen Darbietungen. Besondere Anerkennung verdient das einladende Plakat zur Ausstellung, das von David Rittscher, einem Schüler des Leistungskurses Kunst (Q2), gestaltet wurde. Bürgermeister Stephan Korte äußerte sich bereits positiv über die Veranstaltung und betonte die Bedeutung dieser Plattform für die kreativen Talente der Schüler.

Die Ausstellung ist bis zum 28. März 2025 im Rathaus zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Interessierte sind eingeladen, die kreativen Werke der Schüler zu entdecken und sich inspirieren zu lassen. Für weitere Informationen steht die Homepage der Gemeinde Stuhr zur Verfügung.

Die Initiative zur Unterstützung von kulturellen Projekten an Schulen wird auch von der Stiftung Bildung gefördert, die sich der Verbreitung von Kunst und Kultur im Bildungsbereich widmet und ähnliche Projekte unterstützt.

Insgesamt verdeutlicht die bevorstehende Ausstellung nicht nur das kreative Potenzial der Schülerschaft, sondern schafft auch einen bedeutenden Raum für den Austausch über Kunst und Bildung innerhalb der Gemeinde Stuhr.