Fränkische Fastnacht: Politiker, Humor und letzte Auftritte begeistern!

Veitshöchheim, Deutschland - Am 24. Februar 2025 fand in den Mainfrankensälen von Veitshöchheim die fränkische Fastnachtssitzung statt. Die Veranstaltung, die live im BR Fernsehen übertragen wurde, brachte ein humorvolles und satirisches Programm auf die Bühne. Die a-cappella-Band Viva Voce eröffneten den Abend mit ihrem Lied „Ich bleib‘ im Frankenland“. Kabarettist Oti Schmelzer, der seit 2011 ununterbrochen auf der Fastnachtssitzung auftrat, betonte in seinen Beiträgen die Bedeutung des fränkischen Dialekts.
Zu den Anwesenden zählten auch prominente politische Gäste wie Markus Söder und Ilse Aigner von der CSU. In der rund dreieinhalbstündigen Veranstaltung wurden zahlreiche politsatirische Höhepunkte präsentiert, darunter Matthias Walz, der Wahlkämpfe parodierte und umgedichtete Lieder über Söder und Aiwanger sang. Rund drei Millionen Zuschauer, davon 1,9 Millionen aus Bayern, verfolgten die Übertragung, was einem beeindruckenden Marktanteil von 28,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen entspricht.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Humor
Die Veranstaltung hatte nicht nur die Unterhaltung, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Blick. Neben Oti Schmelzer und Matthias Walz traten auch andere Fastnachtsstars wie Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda, Michl Müller und Ines Procter auf. Ein Highlight war der Auftritt von Martin Rassau und Volker Heißmann als „Waltraud und Mariechen“, die während ihrer Darbietung mit dem Publikum interagierten.
Die Bühnenauftritte thematisierten politische Themen und den Bundestagswahlkampf, wobei auch die Nutzung von sozialen Medien angesprochen wurde. Die Veranstaltung wurde durch tanzende Darbietungen der Selleriegarde der KK Buchnesia sowie der Turedancer aus Zellingen, die Deutsche Meister im Männerballett sind, abgerundet. Ein weiterer wichtiger Moment war der Dirigentenwechsel: Pavel Sandorf übergab seinen Taktstock an Timm Freyer, bleibt jedoch im Orchester tätig.
Ein letztes Mal im Rampenlicht
Wie bereits erwähnt, war dies auch der letzte Auftritt von Oti Schmelzer, der bekannt ist für seine fränkischen Gstanzeln und den geflügelten Ausdruck „Schackalacka“. Die Veranstaltung umfasste nicht nur humorvolle Beiträge, sondern auch zahlreiche musikalische Einlagen und politischer Scherze, die die Stimmung im Saal, in dem etwa 600 Gäste anwesend waren, erneut belebten. Katharina Schulze von den Grünen trat unkonventionell als Taylor Swift auf, was für zusätzliche Lacher sorgte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fastnacht in Franken ein fester Bestandteil der fränkischen Kultur ist, der nicht nur Tradition wahrt, sondern auch aktuelle Themen aufgreift. Die fast 40-jährige Tradition der Live-Ausstrahlung im BR Fernsehen macht die Veranstaltung zur erfolgreichsten Sendung des Senders. Die nächste Möglichkeit, die Fastnachtssitzung zu sehen, bietet sich am 22. Februar 2025 und erneut am 4. März 2025, wenn die Wiederholungen ausgestrahlt werden.
Für weitere Informationen über kommende Veranstaltungen der Fastnacht in Franken können Interessierte die relevanten Artikel bei InFranken, BR.de und BR Presse verfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Veranstaltung |
Ort | Veitshöchheim, Deutschland |
Quellen |