Kriminalität und Justiz

Öffentlichkeitsfahndung: Wer kennt den Dieb des Reisekoffers einer 21-Jährigen?

Die Bundespolizei NRW hat eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem unbekannten Tatverdächtigen eingeleitet, der am 3. Juni 2023 in einem Schnellzug den Reisekoffer einer 21-jährigen Frau gestohlen hat. Die junge Frau aus Neu-Isenburg stieg gegen 19:25 Uhr am Fernbahnhof Flughafen Frankfurt am Main in den ICE 620 und stellte ihren blauen Hartschalenkoffer hinter ihren Sitz. Als der Zug um 21:18 Uhr am Hauptbahnhof Essen ankam, bemerkte sie, dass der Koffer verschwunden war. Die Bundespolizei schätzt den Schaden auf etwa 820 Euro.

Die Ermittlungen basieren auf Videoaufnahmen im Essener Hauptbahnhof, die den Unbekannten zeigen, wie er den Zug mit dem gestohlenen Koffer verlässt und zielgerichtet Richtung Treppenabgang geht. Das Amtsgericht Essen hat nun die Veröffentlichung von Lichtbildern des Mannes angeordnet, um Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten. Zum Zeitpunkt des Diebstahls trug der Täter eine schwarze Weste, ein braunes T-Shirt, eine hellblaue kurze Hose, weiße Turnschuhe und eine schwarze Umhängetasche.

Der Vorfall ereignete sich zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr im ICE 620 kurz vor dem Hauptbahnhof Essen. Die Bundespolizei bittet alle Bürger, die Informationen zur Identität des Verdächtigen haben oder seinen Aufenthaltsort kennen, sich zu melden. Hinweise werden von der Bundespolizeiinspektion Dortmund unter der kostenfreien Servicenummer 0800/ 6 888 000 entgegengenommen, sowie an jeder anderen Polizeidienststelle.

Die Lichtbilder des Verdächtigen und weitere Informationen zur Öffentlichkeitsfahndung können unter dem angegebenen Link eingesehen werden. Die Bundespolizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung, um den Täter zu identifizieren und den gestohlenen Koffer wiederzufinden.

Kriminalität & Justiz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 131
Analysierte Forenbeiträge: 8

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"