Musk und Navarro im Tarifstreit: Spaltet Trump sein Team?

USA - Am 7. April 2025 hat sich ein Konflikt innerhalb des Trump-Teams bezüglich der neuen Tarifpolitik zugespitzt. US-Präsident Donald Trump hat seine Pläne zur Einführung erheblicher Zölle bekräftigt, trotz der jüngsten Rückgänge an den globalen Märkten. Die Aktienmärkte, darunter der Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, sind in der vergangenen Woche um mehr als 5 % gefallen – der größte Rückgang seit 2020. Dies geschah parallel zur Ankündigung von Trump, die ersten Phase von Tarifen in Höhe von 10 % auf eine Vielzahl von Handelspartnern, darunter das Vereinigte Königreich und Australien, einzuführen, die am Samstag in Kraft trat. Zukünftige Tarife, die höhere Gebühren für China und Indien vorsehen, sollen ab Mittwoch folgen. Al Jazeera berichtet, dass Trump seine Zölle als Methode sieht, um „Amerika wieder reich zu machen“ und um die Fertigung zurück ins Land zu holen.

In der gegenwärtigen Diskussion nimmt Elon Musk eine herausragende Rolle ein. Der CEO von Tesla hat während einer Videokonferenz mit dem italienischen Vizepremier Matteo Salvini seine Meinung zum Ausdruck gebracht, dass die USA und Europa eine „Null-Zoll-Situation“ anstreben sollten. Dies geschah trotz der Tatsache, dass Trump auf Importe aus der Europäischen Union 20 % Zölle auferlegt hat. Musk sieht die Tarife als potenzielle Bedrohung für die Elektrofahrzeugindustrie, da Tesla bereits eine 49%ige Verringerung der Verkaufszahlen in Europa im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet hat. Business Insider hebt hervor, dass Musk zudem die Auswirkungen der Tarife auf die Automobilbranche kritisch sieht, nachdem Trump auch 25%-Zölle auf Autoimporte und bestimmte Ersatzteile eingeführt hat, wodurch Tesla zusätzlich belastet wird.

Spannungen zwischen Musk und Navarro

Die Spannungen zwischen Musk und Peter Navarro, Trumps oberstem Handelsberater, sind deutlich geworden. Musk kritisierte Navarro auf X öffentlich und stellte dessen akademische Qualifikationen in Frage. Navarro, der über einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von Harvard verfügt, hat nicht nur Musk’s Verständnis der Zölle in Frage gestellt, sondern auch angedeutet, dass dessen Kommentare von persönlichen Geschäftsinteressen beeinflusst seien. In einem Interview auf Fox News bestritt Navarro jegliche Risse in seiner Beziehung zu Musk und bezeichnete diese als „gut“.

Vor diesem Hintergrund haben die neuen Tarife einen Anstieg des durchschnittlichen effektiven Zollsatzes (AETR) zur Folge, der durch die Einführung von Zöllen auf viele Produkte, einschließlich 20% auf alle Importe aus China und 25% auf Aluminium und Stahl, von 2,2% auf bis zu 17% steigen könnte. Solche Erhöhungen haben nicht nur für die Hersteller, insbesondere in der Automobil- und Metallindustrie, schwerwiegende Folgen, sondern zeigen auch, dass mehr als 30% der Unternehmen Handel und Zölle als ihre größte Herausforderung betrachten. Richmond Fed hat festgestellt, dass mehr als 32% der Unternehmen in der Fertigung beabsichtigen, aufgrund von Tarifen die Einstellungen zu reduzieren.

Die kurze Zeitspanne der Tarifankündigungen und die bevorstehenden Verhandlungen mit über 50 Ländern erschweren es den Unternehmen, sich über die Auswirkungen zu orientieren. Während die White House-Beamten betonen, dass die Zölle bald Verhandlungen nach sich ziehen könnten, bleibt die Unsicherheit, wie die Zölle die Marktentwicklungen und die globale Handelslandschaft beeinflussen werden, groß.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort USA
Quellen