Kia Sportage GT-Line: Jetzt kostenlos Probefahren und Staunen!
Slowakei - Der Kia Sportage GT-line präsentiert sich als sportlicher und eleganter SUV, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken eine gute Figur macht. Mit seinen Abmessungen von etwa 4,51 Metern Länge und 1,86 Metern Breite bietet er sowohl einen geräumigen Innenraum als auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten im Alltag. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 1,6-l-Benziner, der 160 PS (118 kW) leistet, beschleunigt der Sportage in nur 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dies wird durch das effiziente Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb unterstützt, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 7 Liter pro 100 km, mit CO2-Emissionen von 158 g/km, was ihn in die CO₂-Klasse E einordnet.
Das Zubehör des Kia Sportage umfasst eine elektronische Dämpferkontrolle, die für optimales Handling sorgt. Zudem sorgt die Kia Connect App für die bequeme Steuerung verschiedener Funktionen. Im Innenraum kommen hochwertige Materialien zum Einsatz. Die Sitzbezüge bestehen aus edler Ledernachbildung, kombiniert mit Veloursleder an den Seitenwangen und bieten zudem eine Kühlfunktion. Zu den technischen Ausstattungshighlights gehören adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe und ein Lederlenkrad mit GT-line spezifischem Design.
Umfassende Sicherheitsmerkmale und Komfort
Der Kia Sportage GT-line ist auch mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu zählen eine Rundumsichtkamera, ein Remote Parkassistent, ein aktiver Totwinkelassistent, ein Frontalkollisionswarner sowie ein Autobahnassistent, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten. Um potenziellen Käufern einen Eindruck vom Fahrzeug zu vermitteln, wird die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Probefahrt angeboten. Dies ermöglicht es Interessierten, das Fahrzeug in Ruhe auszuprobieren und sich von seinen Qualitäten zu überzeugen, wie derwesten.de berichtet.
Darüber hinaus sind die positiven Bewertungen des Kia Sportage im ADAC Test hervorzuheben. Das Fahrzeug kommt mit verschiedenen Motorisierungen auf den Markt, darunter ein Diesel mit 136 PS, zwei Benziner mit 160 PS und 180 PS sowie ein Plug-in-Hybrid mit 252 PS. Die Preise beginnen bei knapp 35.000 Euro für die Basisversion und steigen je nach Ausstattung und Technik bis über 52.000 Euro für den Plug-in-Hybrid, wie ADAC berichtet.
Praktische Aspekte und Platzangebot
Das Platzangebot ist großzügig, sowohl für die Insassen im vorderen als auch im hinteren Bereich. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 591 Litern in der Basisversion, was für den Alltag und Reisen ausreichend Platz schafft. Die Rücksitze sind im Verhältnis 20:40:20 umklappbar, was zusätzliche Flexibilität bietet, jedoch ohne eine verschiebbare Rückbank. Der Kia Sportage wird in Europa entwickelt und in der Slowakei produziert, was die lokale Wirtschaft unterstützt.
Mit einer hohen Materialqualität im Innenraum und modernen Designs, einschließlich auffälliger Tagfahrleuchten, hat der Kia Sportage die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich gezogen. Das Cockpit verfügt über digitale Anzeigen sowie praktische Bedienleisten und ermöglicht induktives Laden für Smartphones, was ein modernes Nutzererlebnis schafft, ergänzt durch die ADAC Testergebnisse, die bezüglich der Effizienz des Mildhybrids und des Plug-in-Hybrids jeweils 3 von 5 Sternen vergeben.
Details | |
---|---|
Ort | Slowakei |
Quellen |