Youri Mulder will den FC Schalke 04 zum Erfolg führen – Vertrag steht bevor!

Ulm, Deutschland - Der FC Schalke 04 hat nach dem 2:1-Sieg gegen den SSV Ulm am 6. April 2025 einmal mehr die Themen Zukunft und sportliche Planung in den Fokus gerückt. Youri Mulder, der seit November 2024 als Direktor Profifußball beim Verein tätig ist, äußerte sich in diesem Zusammenhang optimistisch über seine Perspektiven. Sein Vertrag läuft zwar zum Saisonende aus, doch Mulder hat großes Interesse daran, seine Arbeit fortzusetzen und spürt ein Commitment seitens des Vereins.

„Es geht mir um den Verein, nicht um persönliche Interessen“, betonte Mulder. Er möchte die internen Abläufe verbessern, insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Scouting, Nachwuchsarbeit und Lizenzabteilung stärken. Der Verein zeigt sich mit seiner bisherigen Arbeit zufrieden und hat signalisiert, Mulder langfristig halten zu wollen. Ein Vertragsgespräch mit dem neuen Sportvorstand Frank Baumann, der bald offiziell vorgestellt wird, ist bereits erfolgt.

Wichtige Rolle in der sportlichen Struktur

Youri Mulder übernimmt nicht nur Verantwortung als Direktor, sondern auch eine Schlüsselrolle im Lizenzbereich des FC Schalke 04. Nach dem Rückzug aus seinem Aufsichtsratssitz wurde er interimistisch zum Direktor Profifußball ernannt und hat sein offizielles Arbeitsverhältnis während der kommenden Länderspielpause begonnen. Er wird eng mit Ben Manga, dem Direktor für Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede, zusammenarbeiten.

Matthias Tillmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins, hat Mulder als besten Kandidaten für diese Position identifiziert. Vielseitige Erfahrungen und großer fußballerischer Sachverstand zeichnen Mulder aus, der von 1993 bis 2002 für Schalke 04 spielte und 1997 den UEFA-Pokal gewann. Im Anschluss an seine aktive Karriere arbeitete er als Co-Trainer und ist seit 2021 kooptiertes Mitglied des Aufsichtsrats.

Ein Umbruch steht bevor

In der sportlichen Abteilung des FC Schalke 04 stehen möglicherweise große Veränderungen an. Eine Vertragsverlängerung mit Mulder würde ein Zeichen für Kontinuität setzen, während der Verein sich gleichzeitig auf einen Umbruch vorbereitet. Unklar bleibt, auf welcher Hierarchiestufe eine neue sportliche Führungskraft zu erwarten ist. Derzeit wird zwischen Aufsichtsrat und Vorstand über die zukünftige Struktur beraten, um eine schnelle und fundierte Entscheidung zu treffen.

Sportdirektor*innen und sportliche Leiter*innen haben im Profifußball eine herausragende Stellung inne, wie die DFB-Akademie aufzeigt. Diese Positionen sind nicht nur Ansprechpersonen für das Trainerteam, sondern fungieren auch als Bindeglied zwischen Klub, Liga und Verband. Die strategische Ausrichtung des gesamten sportlichen Bereichs liegt in ihren Händen und umfasst Kaderplanung, Transfertätigkeiten sowie Vertragsverhandlungen.

Obwohl Mulder einige organisatorische Dinge klären muss, ist seine Vision klar: Er will die Trendwende gemeinsam mit dem Trainer Kees van Wonderen gestalten. Schalke 04 wird abwarten müssen, welche Entscheidungen in naher Zukunft getroffen werden und welche Rolle Mulder dabei spielen wird.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Ulm, Deutschland
Quellen