Lawson zurück bei den Racing Bulls: Ein emotionales Comeback!
Japan - Am 3. April 2025 kehrt Liam Lawson nach zwei Rennen in der Formel 1 überraschend zu den Racing Bulls zurück. Der junge Fahrer war zuvor für Red Bull Racing tätig, erlitt jedoch eine Degradierung, die ihn schockierte. Yuki Tsunoda, der aus dem Team von Racing Bulls befördert wurde, übernimmt nun Lawsons Platz bei Red Bull. Laut op-online.de wird Tsunoda beim bevorstehenden Japan Grand Prix starten und geht damit in seine Saison 2025 als Teamkollege von Max Verstappen.
Lawson hatte in den ersten beiden Rennen der Saison 2025 keine Punkte erzielt. Er crashte beim Saisonauftakt in Australien und qualifizierte sich in China als Letzter. Teamchef Christian Horner erklärte, dass die Entscheidung für den Fahrerwechsel sportlicher Natur sei, um die Bestrebungen des Teams zu fördern. Laut einem Bericht von AP News habe Lawson in den vergangenen zwei Jahren als Test- und Ersatzfahrer für Red Bull gearbeitet und insgesamt elf Renneinsätze absolviert, allerdings ohne in dieser Zeit Punkte zu sammeln.
Ein emotionale Rückkehr
Nach seiner Degradierung war Lawson sichtlich berührt, als er in Japan von seinem ehemaligen Team empfangen wurde. In einem mit Emotionen geladenen Moment wurde er mit einer Boxentafel begrüßt, auf der „We missed you“ stand. Lawson äußerte, dass er die Chance, im Red Bull Team zu fahren, nutzen möchte, um wieder in vertrauten Umgebungen Rennen zu fahren. Max Verstappen zeigte auch Unmut über den Wechsel und hätte Lawson gerne als Teamkollegen behalten, wie op-online.de berichtet.
Tsunoda bringt Erfahrung in die Mannschaft, während er seit 2021 in der Formel 1 fährt. Zuvor hatte er mit 12. Platz in der Gesamtwertung 2024 keine Podiumsplatzierung erzielt, und seine Ungewissheit über die Zukunft wird durch den geplanten Wechsel seines Sponsors Honda zu Ford in 2026 verstärkt. Dieser Fahrerwechsel ist auch bemerkenswert, da es das erste Mal seit 2019 ist, dass Red Bull midseason einen Fahrer ersetzt. Red Bull Racing hat eine Geschichte von schnellen Fahrertauschungen, um die Leistung des Teams zu optimieren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, wie ebenfalls in einem Artikel von formel1.de detailliert beschrieben.
Historische Wechsel bei Red Bull
Die Geschichte von Red Bull ist geprägt von Fahrertauschungen, die oft aus Performance-Gründen vorgenommen werden. So wurde beispielsweise Sebastian Vettel im Jahr 2016 als jüngster Sieger in der Formel 1 gefeiert, nachdem er Daniil Kvyat ersetzt hatte. Dies verdeutlicht, dass die hinter Red Bull stehenden Entscheidungen oft drastische Schritte sind, um das optimale Team für den Erfolg zu formen. Lawson und Tsunoda befinden sich nun im Zentrum dieser Legacy, da Red Bull mit den frischen Talenten ihre Ambitionen für die nächsten Saisons verfolgt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Saisonwechsel |
Ort | Japan |
Quellen |