Diepholz sagt Adieu: Kaufhaus-Chef Jürgen Viets geht in den Ruhestand!

Diepholz, Deutschland - Jürgen Viets, der langjährige Leiter des Diepholzer Kaufhauses „Magnus“ und später „Ceka“, hat seinen Ruhestand angetreten. Nach fast 30 Jahren in dieser Position und insgesamt 48 Jahren Berufserfahrung verabschiedete sich der 66-Jährige am Abend seines letzten Arbeitstags von seinen Mitarbeitern und Weggefährten. Dieser Moment war von großen Emotionen geprägt, als Viets von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern auf eine besondere Art und Weise nach Hause gebracht wurde.

Viets kam 1996 nach Diepholz, um die Leitung des Kaufhauses Magnus zu übernehmen. Im Jahr 2003 erlebte das Geschäft einen Wechsel, als die Kaufhauskette Ceka die Führung übernahm. Viets wurde sowohl Geschäftsleiter als auch später Einkaufsleiter für Haushalts- und Elektrowaren und trug maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des Ceka-Kaufhauses bei, insbesondere nach der Insolvenz von Magnus.

Ein Leben im Einzelhandel

Jürgen Viets wuchs in einem Umfeld des Einzelhandels auf; seine Großeltern betrieben ein Lebensmittelgeschäft und eine Gaststätte. Dies prägend, absolvierte er zwei Ausbildungen: als Radio- und Fernsehtechniker zwischen 1977 und 1981 sowie als Einzelhandelskaufmann von 1981 bis 1983. Seine berufliche Laufbahn führte ihn über das Warenhaus Otto Bade in Tostedt zum Kaufhaus Deerberg in Lübbecke, wo er es bis zum Abteilungsleiter und späteren Ein- und Verkaufsleiter brachte.

Im Laufe seiner Karriere machte Viets nicht nur durch seine organisatorischen Fähigkeiten auf sich aufmerksam, sondern auch durch seine Innovationskraft, die in den Umbauten des Ceka-Kaufhauses in Diepholz zum Ausdruck kam. Mittlerweile hat Ceka 18 Standorte und ist gut aufgestellt. Die Filiale in Diepholz ist ein wichtiger Teil des Unternehmens, das nach konstanten Modernisierungen weiterhin floriert. Weitere Informationen über die Filiale erfahren Sie auf der offiziellen Website von Ceka.

Ein schöner Abschied

Am letzten Arbeitstag wurde eine Feierstunde organisiert, in der Viets emotionale Worte an seine Mitarbeiter richtete. Zur Erinnerung an die gemeinsamen Jahre erhielt er vom Ceka-Team eine Helmkamera, die ihn bei seinen zukünftigen Fahrradtouren begleiten wird. Im Ruhestand plant Viets, Aktivitäten nachzugehen, die in den letzten Jahren zu kurz kamen, wie Fahrradfahren und Joggen. Seine Nachfolge als Filialleiter ist derzeit noch offen; kommissarisch übernimmt eine Kollegin des Ceka-Standortes Lengerich.

Diese Ereignisse sind nicht nur ein Kapitel in der Geschichte des Ceka-Kaufhauses in Diepholz, sondern stehen auch im Kontext einer langen Tradition des Einzelhandels in Deutschland. Der Handelsverband Deutschland (HDE) feierte 2019 seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums wurde das Buch „Kaufen. Eine kleine Kulturgeschichte des modernen Einzelhandels in Deutschland“ veröffentlicht, das die Entwicklung des Einzelhandels behandelt, welcher während der Nachkriegszeit mit der Einführung von Selbstbedienung einen bedeutenden Wandel erlebte. Eine weiterführende Betrachtung dieser Themen bietet das Handelsjournal, das in seinen Ausgaben die Geschichte des Einzelhandels beleuchtet.

Details
Ort Diepholz, Deutschland
Quellen