Raser in Nürnberg: Blitzermarathon bringt hohe Bußgelder und Fahrverbote!

Worzeldorf, Deutschland - Die Verkehrspolizei Nürnberg hat am vergangenen Wochenende, dem 04. und 05. April 2025, umfangreiche Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durchgeführt. In dieser Zeit passierten rund 6400 Fahrzeuge die Messstellen. Dabei haben 215 Verkehrsteilnehmer Geschwindigkeitsüberschreitungen begangen. Insgesamt wurden 154 Verwarnungsgelder ausgesprochen und 61 Verkehrsteilnehmer erwarten nun ein Bußgeld – drei von ihnen müssen zudem mit einem Fahrverbot rechnen. Besonders auffällig war ein Audi A6, der in Worzeldorf mit 141 km/h statt erlaubter 60 km/h geblitzt wurde.

Der Fahrer dieses Fahrzeugs sieht sich nun mit einem Bußgeld von mindestens 700 Euro, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem dreimonatigen Fahrverbot konfrontiert. Die zentrale Bußgeldstelle prüft zudem, ob ihm vorsätzliches Handeln vorgeworfen werden kann, was zu einer Verdopplung des Bußgeldes führen könnte. Auch ein VW Golf GTI, der in der Nürnberger Südstadt am Samstagabend um 23:15 Uhr bei 104 km/h (erlaubt sind 50 km/h) gemessen wurde, entging nicht den strengen Kontrollen. Der Fahrer des Golfs muss ebenfalls mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer drohenden Verdopplung des Bußgeldes gerechnet werden, wenn ihm ebenfalls Vorsatz nachgewiesen wird.

Kontinuierliche Überwachung der Verkehrssicherheit

Die Verkehrssicherheitslage in Deutschland bleibt anspruchsvoll. Im Jahr 2023 kamen 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, was einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verfolgt mit seiner Initiative „Vision Zero“ das Ziel, keine Toten im Straßenverkehr mehr zuzulassen. Deswegen werden kontinuierlich Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Dazu gehören neben intensiven Kontrollen auch Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung, die den Verkehr sicherer und klimafreundlicher gestalten sollen.

Am 26. Dezember 2023 führte die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg Geschwindigkeitsmessungen in der Nopitschstraße durch. Dabei wurden zwischen 15:00 und 20:00 Uhr rund 2.000 Verkehrsteilnehmer erfasst, wobei 136 Verstöße festgestellt wurden. Die Höchstgeschwindigkeit innerorts betrug hier 50 km/h, doch es gab einige auffällige Geschwindigkeitsüberschreitungen – darunter ein Verkehrsteilnehmer, der mit 111 km/h ertappt wurde und sich nun auf ein Bußgeld von 560 Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein zwei Monate andauerndes Fahrverbot einstellen muss.

Um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern, werden deutschlandweit neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, darunter auch die Förderung von Abbiegeassistenten für Lkw und die Entwicklung neuer Fahrzeugsicherheitssysteme auf europäischer Ebene. Diese Initiativen sollen nicht nur Unfällen vorbeugen, sondern auch nachhaltig zur Rückführung der Unfallzahlen beitragen und letztlich die „Vision Zero“ verwirklichen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Worzeldorf, Deutschland
Schaden in € 700
Quellen