Neuer Tierschutzverein „Tierhilfe Ostalb“ gestartet – Hilfe für Tiere!

Weißensteiner Straße, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Im Ostalbkreis wurde der Tierschutzverein „Tierhilfe Ostalb e.V.“ gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, den Tierschutz in der Region aktiv und nachhaltig zu fördern. Die offizielle Gründungsveranstaltung fand am 6. April 2025 im DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd statt, wo 167 Teilnehmer anwesend waren. Dies führte zu einer Verspätung der Versammlung, aber die Begeisterung war spürbar. Laut Remszeitung ist der Verein darauf ausgelegt, Strukturen im Tierschutz zu organisieren und vorhandene Initiativen besser zu vernetzen.

Ein zentrales Anliegen von „Tierhilfe Ostalb“ ist die Verbesserung der Versorgung und Behandlung von notleidenden Tieren, insbesondere von Streunerkatzen. Der neue Verein ist keine Konkurrenz zu dem bestehenden Tierschutzverein um das Tierheim Dreherhof, sondern eine sinnvolle Ergänzung, die durch verschiedene Maßnahmen, wie die Schaffung von Pflegestellen und Kastrationsaktionen, unterstützen möchte. Initiator André Lehmann betonte während der Versammlung die Notwendigkeit von Hilfe im Tierschutz und hob hervor, dass „Tierleid nicht an Kreisgrenzen endet“.

Unterstützung aus der Politik und der Bevölkerung

Politische Unterstützung wurde von verschiedenen Lokalpolitikern, darunter dem Landtagsabgeordneten Tim Bückner (CDU) und Bürgermeister Michael Rembold aus Waldstetten, zugesichert. Auch Richard Arnold und Landrat Joachim Bläse gaben ihre Unterstützung, obwohl sie nicht persönlich an der Gründungsversammlung teilnehmen konnten.

Bereits über 100 Unterstützer haben sich dem neuen Verein angeschlossen, darunter auch aktive Mitglieder aus verschiedenen Tierschutzorganisationen wie Katzenschutz Donzdorf und Katzenhilfe Langenau. Ziel ist es, durch Öffentlichkeitsarbeit, Spendenaktionen und die Schaffung eines Netzwerks zwischen engagierten Menschen einen menschlicheren Tierschutz zu fördern.

Engagierte Tierschützer

Die Gründungsmitglieder, zu denen neben André Lehmann auch Dr. Annelie Völcker, Nadine Burgenmeister und weitere Aktivisten gehören, hatten zuvor das Projekt „Tierschutz 2030“ ins Leben gerufen, was jedoch nicht erfolgreich war. Die Initiative ist nun optimistisch, dass die neue Struktur positive Veränderungen im Tierschutz bewirken kann.

In Deutschland gibt es zahlreiche Tierschutzorganisationen, die sich für tierische Belange einsetzen. Dazu zählen etwa die Albert Schweitzer Stiftung, die auf Verbesserungen der Haltungsbedingungen in der Lebensmittelindustrie abzielt, oder die international tätige Organisation „Vier Pfoten“. Diese Organisationen und viele andere setzen sich für die Rechte von Tieren ein und bieten Unterstützung durch Spenden und verschiedene Aktionen.

Der neu gegründete Verein „Tierhilfe Ostalb e.V.“ markiert somit einen wichtigen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für Tiere im Ostalbkreis. Die engagierte Gruppe hofft auf eine breite Unterstützung aus der Lokalpolitik und der Bevölkerung, um die Herausforderungen im Tierschutz erfolgreich anzugehen. Mit einer klaren Vision und dem Ziel, der tierischen Not in der Region entgegenzuwirken, bringt die Initiative frischen Wind in die Tierschutzszene.

Details
Vorfall Verein
Ort Weißensteiner Straße, 73529 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen