Feuerwehr Jarmen: Einsatzstatistik bringt besorgniserregende Zahlen ans Licht
Jarmen, Deutschland - In der Stadt Jarmen, wo die Notrufnummer 112 gilt, berichten lokale Feuerwehrkräfte über eine alarmierende Zunahme von Einsätzen und eine tragische Bilanz, die 2024 sowohl Unwettereinsätze als auch Verkehrsunfälle umfasste. Laut der Berichterstattung von Nordkurier gab es 2024 insgesamt 73 Einsätze, darunter 18 Fälle von Bränden, wobei acht davon Fehlalarme waren. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen die Feuerwehr Jarmen konfrontiert ist.
Der Kommandant Gerhard Vockelmann berichtete auf der letzten Hauptversammlung, dass die Feuerwehr Jarmen zusammen mit den Löschgruppen aus Plötz und Daberkow eine der größten Personalstärken in Vorpommern aufweist. Mit 60 aktiven Mitgliedern hat Jarmen mehr Feuerwehrkräfte als die Nachbarstädte Anklam und Demmin, die jeweils etwa 50 Mitglieder aufweisen. Allerdings können nicht alle Mitglieder aktiv an den Einsätzen teilnehmen. Unter den Feuerwehrkräften sind 16 Mitglieder in der Kinder- und Jugendwehr sowie 36 in der Ehrenabteilung tätig.
Einsätze und verletzte Personen
Im Jahr 2024 wurden bei den Einsätzen der Feuerwehr Jarmen laut den Angaben von Nordkurier insgesamt 17 verletzte Personen und vier Todesfälle gemeldet. Diese Statistiken sind Teil eines größeren Problems, das den Brandschutz in Deutschland betrifft. Regelmäßige Aktualisierungen und statistische Erhebungen sind notwendig, um notwendige Verbesserungen im Brandschutz herbeizuführen, wie in verschiedenen Überichten von FeuerTrutz hervorgeht.
Im Durchschnitt benötigte der Einsatzleitwagen neun Minuten, um am Einsatzort einzutreffen, während das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) nach etwa elf Minuten vor Ort war. Bei den 52 Alarmierungen, die technische Hilfeleistungen betrafen, registrierten die Einsatzkräfte mehrere Einsätze aufgrund von Verkehrsunfällen sowie 14 Unwettereinsätze. Insgesamt verbrauchten die Feuerwehrkräfte rund 6300 Liter Wasser zum Löschen von Bränden.
Vergangenheit und Auszeichnungen
Ein markanter Punkt im Jahr 2024 war die Anschaffung einer neuen Drehleiter sowie eines Verkehrssicherungsanhängers für den Amtsbereich Jarmen-Tutow. Diese Geräte sollen die Einsatzkräfte bei zukünftigen Herausforderungen unterstützen. Das Gerätehaus selbst, welches fast 100 Jahre alt ist, wurde als große Baustelle beschrieben und zeigt die Notwendigkeit für Investitionen und Modernisierungen.
Während der Hauptversammlung fanden auch Auszeichnungen und Beförderungen statt. So erhielt Birgit Siedow die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber, während Siegbert Batz für seine 40-jährige Dienstzeit das Brandschutzehrenzeichen des Landes in Gold verliehen bekam. Zudem wurden Paul Hoppe zum Hauptlöschmeister und Mirko Ozygus zum Oberlöschmeister ernannt. Diese Anerkennungen unterstreichen den Einsatz und das Engagement der Feuerwehrmitglieder.
Die Feuerwehr Jarmen investiert nicht nur in die Ausrüstung, sondern auch in die Ausbildung ihrer Mitglieder. Jeder Feuerwehrmann ist verpflichtet, jährlich 40 Ausbildungsstunden zu absolvieren. Um die Sicherheit in der Gemeinde zu fördern, engagiert sich die Feuerwehr zudem in der Brandschutzaufklärung und bei kommunalen Veranstaltungen.
Angesichts der hohen Einsatzzahlen und der tragischen Vorfälle in Jarmen wird die Notwendigkeit von weiteren Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes immer deutlicher. Die lokale Feuerwehr spielt hierbei eine zentrale Rolle und berichtet, dass umfassende statistische Daten, wie sie von FeuerTrutz gefordert werden, zur Verbesserung der Situation beitragen könnten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ort | Jarmen, Deutschland |
Verletzte | 17 |
Quellen |