Inka Bause: So fand ihr Hit „Spielverderber“ den Weg zu ihr!
Merkur, Deutschland - Inka Bause, die seit über 40 Jahren eine feste Größe in der deutschen TV-Landschaft ist, feiert in diesem Jahr ihren 56. Geburtstag. Die Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die mit ihrem ersten großen Hit „Spielverderber“ begann. Interessanterweise war dieser Song ursprünglich nicht für sie, sondern für die Sängerin Kerstin Rodger gedacht. Leider hatte Rodger Schwierigkeiten mit dem Text, was Bause die Möglichkeit gab, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Zunächst sang sie den Song als Übung für ihre Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule. Die Studiobosse waren so begeistert von ihrer Version, dass sie ihren Vater überredeten, sie in der TV-Show „Bong“ auftreten zu lassen, wo sie am 4. April 1985 ihr TV-Debüt feierte. merkur.de berichtet, dass …
Ihr Auftritt war ein voller Erfolg: Bause gewann die Show gleich fünfmal und wurde schnell zur gefeierten Nachwuchssängerin in der DDR. Von 1985 bis 1987 wurde sie zur Nachwuchssängerin des Jahres von der DDR-Jugendzeitschrift „neues leben“ gewählt. 1987 veröffentlichte sie ihr erstes Album „INKA“ und sicherte sich auch bei nationalen Wettbewerben den ersten Platz. Mit ihrer charmanten Art und ihrer Stimme eroberte sie die Herzen des Publikums.
Karriere im Fernsehen und in der Musik
In den folgenden Jahren baute Bause ihre Karriere kontinuierlich aus. Neben dem Sänger-Dasein begann sie 1988 mit der Moderation, unter anderem der Kindersendung „Talentebude“, die sie bis 1991 führte. Ihr zweites Album mit dem Titel „Schritte“ folgte 1989, und 1990 gelang ihr ein Platz drei in der ZDF-Hitparade mit dem Titel „Aber Du“. Der Erfolg setzte sich fort, und 1996 gab sie ihr Schauspieldebüt in dem Lustspiel „Der Millionär“.
Die 2000er Jahre waren geprägt von zahlreichen Moderationen, darunter die Sendung „Starclub“ beim Hessischen Rundfunk. 2001 veröffentlichte sie ihren Comeback-Titel „Florian“ aus dem Album „Sei happy“, der zum Sommerhit avancierte. 2003 wurden die Zuschauer Zeugen ihres Trauermomentes, als sie den Tod ihres Vaters verarbeiten musste, was zu einer vorübergehenden Unterbrechung ihrer Tournee führte. Dennoch blieb Bause aktiv und konnte 2003 die MDR-Hitsommernacht mit „Mein Herz bleibt bei dir“ gewinnen. Ihre vielseitigen Talente führten dazu, dass sie über die Jahre hinweg in verschiedenen Rollen, von Moderatorin bis Schauspielerin, glänzen konnte.
Moderne Erfolge und Herausforderungen
In den darauf folgenden Jahren erweiterte Bause ihr Repertoire durch zahlreiche Sendungen, darunter „Hüttenzauber“ im ZDF und „Bauer sucht Frau“ bei RTL, wo sie sich als Moderatorin etablierte. 2021 wurde sie zudem Testimonial einer Online-Datingplattform. Die letzten Jahre waren geprägt von weiteren musikalischen Veröffentlichungen, wie dem Album „Lebenslieder“, sowie ihrer Teilnahme an der achten Staffel von „The Masked Singer“ im Jahr 2023, wo sie als „Toastbrot“ den fünften Platz belegte. Wikipedia informiert, dass …
Inka Bause zeigt, dass sie nicht nur ein Talent in der Musik und im Fernsehen ist, sondern auch eine Kämpferin, die sich immer wieder neuen Herausforderungen stellt. Ihre Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man auch in der schnelllebigen Entertainment-Branche bestehen kann. Bause bleibt ein unverwechselbarer Teil der deutschen Unterhaltungsgeschichte, und ihre Fangemeinde wächst weiterhin.
Details | |
---|---|
Ort | Merkur, Deutschland |
Quellen |