Fußball-Hochspannung heute: DFB-Pokal & Top-Ligen live im TV!

Stuttgart, Deutschland - Am 2. April 2025 erwartet die Fußballfans ein spannender Abend voller hochkarätiger Matches, die sowohl im Fernsehen als auch im Stream übertragen werden. Die Übertragungsrechte der Spiele sind auf verschiedene Anbieter verteilt, darunter ARD, ZDF, RTL, Sky, DAZN, WOW und MagentaSport. Besonders im Fokus steht das Halbfinale des DFB-Pokals zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig, das um 20:45 Uhr live im ZDF zu sehen sein wird. Dieses Duell könnte wegweisend für beide Teams auf dem Weg in das Finale sein.

Gleichzeitig wird in der Premier League ein volles Programm geboten. Sechs Spiele starten um 20:45 Uhr, darunter spannende Begegnungen wie Manchester City gegen Leicester City sowie Liverpool gegen Everton, die beide auf der Streaming-Plattform WOW live übertragen werden. Diese Matches versprechen ein intensives Fußballerlebnis und könnten die Tabellenstände maßgeblich beeinflussen.

Internationale Pokalspiele im Fokus

Zusätzlich zum DFB-Pokal haben auch andere europäische Wettbewerbe ihren Platz im Abendprogramm. Um 21:30 Uhr steigt das Rückspiel im Halbfinale der Copa del Rey zwischen Atlético Madrid und FC Barcelona, das live auf DAZN übertragen wird. Um 21:00 Uhr treffen in der Coppa Italia AC Mailand und Inter Mailand aufeinander, ebenfalls auf DAZN zu sehen. In der Coupe de France spielt AS Cannes gegen Stade de Reims, was magisch um 21:00 Uhr auf MagentaSport beginnt.

Diese verschiedenen internationalen Begegnungen ergänzen das breite Spektrum an Fußballübertragungen am Dienstag und machen den Abend zu einem Muss für jeden Fußballenthusiasten.

Vielfältige Übertragungsformate

Die Möglichkeiten, die Spiele zu verfolgen, sind vielfältig. Im deutschen Free-TV zeigen ARD, ZDF und RTL ausgewählte Spiele, insbesondere den DFB-Pokal und wichtige Nationalmannschaftsspiele. Sat.1 hat zudem einige Bundesliga-Spiele im Programm. Die Dritten Programme der ARD bringen regelmäßig Spiele der 3. Liga. Fans, die auf digitalen Content setzen, können die UEFA Champions League, Bundesliga-Spiele sowie internationale Ligen über DAZN streamen, benötigen dafür allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement.

Sky und WOW bieten ebenfalls umfangreiche Fußballübertragungen an. Während Sky über viele Bundesliga-Spiele und die DFB-Pokal-Spiele verfügt, ermöglicht WOW ein flexibles Streaming ohne langfristige Verpflichtungen, was es besonders für Gelegenheitszuschauer attraktiv macht. MagentaSport hingegen fokussiert sich auf die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga, benötigt jedoch ein kostenpflichtiges Abo, wobei Telekom-Kunden teilweise von speziellen Konditionen profitieren.

Insgesamt haben die Fußballfans am 2. April 2025 eine riesige Auswahl und können sich auf packende Duelle in verschiedenen Wettbewerben freuen. Die Verteilung der Spiele auf verschiedene Sender ermöglicht es den Fans, ihre Favoriten zu verfolgen und keine spannende Begegnung zu verpassen. Für eine vollständige Übersicht über die Übertragungsrechte lohnt sich ein Blick auf die Seite von Remszeitung sowie TV-Angebote.

Details
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen