Gmoa-Fest in Edling: Einzigartige Feiern vom 30. April bis 5. Mai!
Untersteppach, Deutschland - In diesem Jahr findet das Edlinger „Gmoa-Fest“ in Untersteppach statt. Geplant und organisiert wird das Fest von der Steppacher Freiwilligen Feuerwehr, der Schützengesellschaft Staudham und dem Verein „TschugBar“. Das Fest beginnt am 30. April mit dem Aufbau des Zeltes und einer Ü30-Party mit DJ Stefan im Festzelt.
Die offizielle Eröffnung des Festes erfolgt am 2. Mai durch Bürgermeister Matthias Schnetzer, der das erste Fass Bier anzapfen wird. Die musikalische Unterhaltung am Eröffnungsabend bringen die „De Graxntaler“ mit. Die Festlichkeiten werden bis zum 5. Mai auf der Festwiese in Untersteppach, direkt an der B 304, gefeiert.
Besondere Veranstaltungen
Der Ursprung des Gmoa-Festes liegt in der Rückerlangung der kommunalen Eigenständigkeit Edlings im Februar 1981. Am Sonntag, dem 4. Mai, wird ein Treffen der Oldtimerfreunde ab 10 Uhr stattfinden. Dazu gibt es ein Weißwurstfrühstück sowie einen Mittagstisch im Festzelt. Am Sonntagabend wird der Festbetrieb geschlossen, bevor er am Montag, dem 5. Mai, mit einem Kesselfleischessen wiederaufgenommen wird.
Das Festzelt ist beheizt und bietet Attraktionen wie eine Schießbude und einen Glückshafen. Um die Sicherheit der Festbesucher zu gewährleisten, wird eine professionelle Securityfirma im Einsatz sein. Aufgrund gestiegener Lebensmittel- und Energiepreise sowie einer geringeren Anzahl an ehrenamtlichem Personal sind die Preise im Festzelt erhöht worden.
Kultureller Kontext und Besucherinformationen
Volksfeste in Bayern, wie das Gmoa-Fest, sind nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern ziehen auch Touristen an. Diese Feste bieten kulturelle Einblicke und sind oft so gestaltet, dass sie ein breites Publikum ansprechen. Besucher können die bayerische Gastfreundschaft erleben und erhalten häufig Informationsmaterial, Führungen und mehrsprachige Angebote. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Eintrittspreise und besondere Bedingungen zu informieren, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten. Besonders bei großen Festen sollte man frühzeitig Reservierungen für Bierzeltplätze in Betracht ziehen, so wird auch im Zusammenhang mit dem Gmoa-Fest empfohlen, sich rechtzeitig um Unterkünfte und Plätze zu kümmern.
Das Gmoa-Fest verspricht, eine schöne Gelegenheit zu sein, um sich mit der Gemeinde zu verbinden und die bayerische Kultur hautnah zu erleben. Weitere Informationen zu den Festlichkeiten können auf den Seiten von Rosenheim24 und Gaudiknopf nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Untersteppach, Deutschland |
Quellen |