Entdecken Sie die besten Masterprogramme der Uni Bremen am 10. April!

Bremen, Deutschland - Am 10. April 2025 von 10 bis 12 Uhr veranstaltet die Universität Bremen eine digitale Informationsveranstaltung, bei der fünf Master-Programme aus den sozial- und politikwissenschaftlichen Fachbereichen vorgestellt werden. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Bachelor-Absolvent:innen, die Interesse an einer Vertiefung ihrer Studienrichtung haben.

Die präsentierten Masterprogramme sind:

  • Politikwissenschaft
  • Sozialpolitik
  • Europapolitik
  • Komplexes Entscheiden
  • International Relations: Global Politics and Social Theory

Der erste Teil der Veranstaltung bietet einen Überblick über die Inhalte und besonderen Merkmale der Programme. Studienfachberaterinnen erläutern die Aufnahmevoraussetzungen und Bewerbungsfristen. Im zweiten Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Breakout-Räumen spezifische Fragen zu stellen, teilweise auch in Begleitung von Studierenden der jeweiligen Programme. Die Anmeldung erfolgt über Zoom, und für weitere Informationen steht Betina da Rocha vom Institut für Politikwissenschaft zur Verfügung, kommuniziert unter polis@uni-bremen.de.

Fokus auf Sozialpolitik

Ein zentrales Programm der Veranstaltung ist der Masterstudiengang Sozialpolitik, der an der Universität Bremen angeboten wird. Das Ziel des Studiengangs ist die Analyse, Gestaltung und Implementierung von Sozialpolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Dieser interdisziplinäre Ansatz verbindet Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften und bietet Möglichkeiten zur Vertiefung in verschiedenen Bereichen wie Sozialrecht, Gesundheitspolitik und Bildungspolitik.

Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um soziale Ungleichheiten, Wohlstand und politische Prozesse fundiert zu betrachten. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die enge Zusammenarbeit mit politischen Institutionen und sozialen Organisationen, was den Absolventen Perspektiven in Regierung und Forschung eröffnet. Diese Verbindungen fördern nicht nur die Anwendung theoretischer Kenntnisse auf praktische Fragestellungen, sondern auch den Aufbau eines Netzwerks mit Fachleuten weltweit.

Karrieremöglichkeiten

Absolventen des Master-Studiums Sozialwissenschaften kommen in vielen Bereichen unter, wie im Dienstleistungssektor, der Kultur- und Medienbranche sowie in Politikberatung und strategischer Unternehmensberatung. Laut Informationen von studieren-studium.com verfügen sie über wertvolle Qualifikationen, die in Markt- und Meinungsforschungsinstituten oder der öffentlichen Verwaltung geschätzt werden. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten umfassen Sozialarbeit, Gesundheitswesen und Forschung an Universitäten und Fachhochschulen.

Die Universität Bremen präsentiert mit dieser Informationsveranstaltung nicht nur ihre vielfältigen Studiengänge, sondern unterstreicht auch ihr Engagement für eine gerechtere Gesellschaft durch die Ausbildung von Fachkräften im Bereich der Sozialpolitik und Sozialwissenschaften. Interessierte können sich bereits jetzt für die Veranstaltung anmelden und einen ersten Einblick in die Master-Programme gewinnen.

Details
Ort Bremen, Deutschland
Quellen