Rekord-Ansturm auf DFB-Pokal: 150.000 Ticketanfragen für Stuttgart!

Olympiastadion, Berlin, Deutschland - Der VfB Stuttgart steht kurz vor einem spannenden Ereignis in der Fußballwelt. Am 24. Mai 2025 wird das Team im Olympiastadion in Berlin im Finale des DFB-Pokals antreten, nachdem es im Halbfinale gegen Leipzig mit 3:1 gewonnen hat. Diese Partie verspricht, besonders aufregend zu werden, da der VfB Stuttgart den letzten Titelgewinn am 19. Mai 2007 feierte.

Der Andrang auf die Tickets für das Finale ist rekordverdächtig. Über 150.000 Ticketanfragen sind bereits eingegangen. Diese Anfragen stammen vor allem von Mitgliedern des Vereins und verdeutlichen das große Interesse an diesem Ereignis. Die Möglichkeit zur Ticketanfrage wurde am 4. April eröffnet und endet heute, am 7. April, um 23:59 Uhr. Ab dem 10. April werden die Karten dann im DFB-Ticketportal zum Verkauf angeboten.

Angebotene Tickets und Verkaufsmodalitäten

Für das DFB-Pokalfinale müssen die Fans jedoch schnell sein. Der Ticketverkauf ab dem 10. April erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“, wodurch es keine Bewerbungsphase oder Verlosung geben wird. Die Eintrittskarten sind in drei Kategorien erhältlich, mit Preisen von 75 bis 180 Euro. Eine Bestellung ist auf maximal vier Karten pro Person beschränkt. Besonders für Menschen mit Behinderung steht ein spezielles Bestellformular zur Verfügung, welches per E-Mail angefordert werden kann.

Darüber hinaus wird der DFB darauf hinweisen, dass der Erwerb von Tickets über nicht autorisierte Tickethändler nicht empfohlen wird. VIP-Tickets sind bereits verfügbar, jedoch können während der regulären Verkaufsphase keine VIP-Zugänge gebucht werden.

Der DFB-Pokal im Kontext

Der DFB-Pokal, auch bekannt als Tschammer-Pokal bis 1943, ist seit 1935 ein wichtiger Bestandteil des deutschen Fußballs und hat sich als der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball etabliert. Jedes Jahr nehmen 64 Mannschaften an diesem K.-o.-Wettbewerb teil, darunter Teams aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga sowie unterklassigen Ligen. Der Pokal ermöglicht es auch Vereinsmannschaften aus unteren Klassen, auf die großen Namen des deutschen Fußballs zu treffen, was in der Vergangenheit zu vielen spannenden Überraschungen führte.

Das Finale im Olympiastadion findet bereits seit 1985 dort statt und zieht jährlich tausende von Fans an. Der Rekordsieger FC Bayern München hat mit 20 Titeln die meisten Erfolge in der Geschichte des Wettbewerbs vorzuweisen, während der VfB Stuttgart ambitioniert nach seinem nächsten Titel strebt.

Mit dem DFB-Pokalfinale, das am 24. Mai 2025 mit der Paarung VfB Stuttgart gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld stattfinden wird, ist die Vorfreude groß, und die Fans sind gespannt, ob der VfB Stuttgart die Gelegenheit nutzen wird, um die lange Durststrecke ohne Titel zu beenden.

zvw.de berichtet, dass …

dfb.de verzeichnet, dass …

Wikipedia erklärt, dass …

Details
Ort Olympiastadion, Berlin, Deutschland
Quellen