Feuerwehr rettet unterkühlte Segler nach Kenterunfall am Lippesee!

Lippesee, Paderborn, Deutschland - Am 2. April 2025 wurde die Feuerwehr Paderborn um 12:39 Uhr alarmiert, nachdem Hilferufe von zwei Seglern am Lippesee vernommen wurden. Die Besatzung eines Segelboots war aufgrund von böigem Wind gekentert und befand sich in einer Notsituation. Eine Passantin am Uferweg reagierte schnell und wählte den Notruf, was die Einsatzkräfte auf den Vorfall aufmerksam machte. Das Boot war in der Nähe der Einmündung der Ostenländer Straße in die Sennelagerstraße gekentert.

Im Rahmen des Einsatzes rückten die Feuerwehrwache Nord, die Führungsdienste B und C sowie der Löschzug Sande aus. Zudem wurde eine Tauchergruppe hinzugezogen, da zunächst unklar war, ob sich die Segler noch im Wasser befanden. Auch die Polizei wurde zur Unterstützung alarmiert, um die Sicherheit am Einsatzort zu gewährleisten.

Einsatzverlauf und Rettung

Die Sander Feuerwehr-Einheit setzte zwei Mehrzweckboote ein, um die Segler schnellstmöglich zu erreichen. Glücklicherweise konnten die beiden Männer nach kurzer Zeit gerettet werden. Obwohl sie unterkühlt, waren sie glücklicherweise unverletzt. Die Einsatzkräfte brachten die Segler an Land und übergaben sie dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung. Das kieloben treibende Boot wurde anschließend von einem Mehrzweckboot an das Ufer geschleppt.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass die DLRG-Station am Lippesee lediglich bei Regatten im Einsatz ist und außerhalb dieser Zeit keinen offiziellen Wachauftrag für Schwimmer oder Segler hat. Diese Notlage verdeutlicht die Bedeutung der schnellen Reaktion der Feuerwehr und den Einsatz von Ehrenamtlichen, die in solchen Situationen Lebensrettung leisten.

Erst eine Woche zuvor ereignete sich ein ähnlicher Vorfall, bei dem zwei Jugendliche von einer künstlichen Insel im See gerettet werden mussten, nachdem ihr ungesichertes Boot abgetrieben war. Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren, die beim Wassersport auftreten können, insbesondere unter ungünstigen Wetterbedingungen.

Rettungsdienste im Überblick

Ein Bericht der BASt zeigt, dass bundesweit im Jahr 2020 und 2021 über 13,1 Millionen Einsätze im Rettungsdienst verzeichnet wurden. Hierbei waren etwa 8,09 Millionen Notfallrettungen zu verzeichnen, was die hohe Relevanz und Notwendigkeit von gut organisierten Rettungsdiensten unterstreicht.

Die schnelle Alarmierung und der professionelle Einsatz der Feuerwehr Paderborn sind entscheidend, um in Notfällen wie diesem effizient helfen zu können. Der Vorfall am Lippesee ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf Sicherheit beim Wassersport zu achten und auf die Hilfe von Rettungskräften im Ernstfall vertrauen zu können.

Für weitere Informationen zu dem Vorfall und den Rettungsmaßnahmen wird auf die Berichterstattung von Westfalen-Blatt und VDF Paderborn verwiesen.

Details
Vorfall Notfall
Ursache Boot kentert aufgrund böigem Wind
Ort Lippesee, Paderborn, Deutschland
Quellen