Miriam Neureuther trotzt Sturm und Regen: Familienausflug mit Baby und Hund!
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Am 7. April 2025 sind Miriam und Felix Neureuther erneut Familie geworden. Das Paar, das bereits drei Kinder hat, begrüßte ihr viertes Kind und zeigt sich begeistert von ihrem Familienleben in Garmisch-Partenkirchen. Die ehemaligen Wintersportler sind bekannt für ihre Leidenschaft für die Natur und ihr Engagement für den Klimaschutz. Dies dokumentiert Miriam regelmäßig auf ihren Social-Media-Kanälen.
Neureuther ist oft in der Natur unterwegs, selbst bei herausfordernden Wetterbedingungen. Bei einem kürzlichen Spaziergang mit ihrem neugeborenen Baby trotze sie dem Regen, während der Kinderwagen unter einer schützenden, durchsichtigen Plane verstaut war. Der Familienhund Lumi war ebenfalls Teil dieses Ausflugs. Dort, wo sie ihre Kinder voller Freude in die Natur einführen, zeigt Miriam auch ihre Wurzeln in Norwegen, wo sie gerne Zeit in der Blockhütte in Vinstra verbringt.
Eine Familie mit starken Wurzeln
Miriam Neureuther, geborene Gössner, ist eine gefeierte Biathletin. Sie gewann 2011 und 2012 den Weltmeistertitel in der Staffel und feierte zudem drei Einzelsiege, bevor sie nach ihrer ersten Schwangerschaft 2018 zum Langlauf wechselte und 2019 ihre Karriere beendete. An der Seite ihres Mannes Felix, der ebenfalls eine bekannte Wintersportlerkarriere hat, lebt sie in Garmisch-Partenkirchen mit ihren Kindern Matilda (2017), Leo (2020) und Lotta (2022).
Die Mutter von Miriam hat norwegische Wurzeln, und sie spricht die Landessprache fließend. Bei ihren Besuchen in Norwegen zeigt sie ihren Kindern nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch ihre familiären Verbindungen zu Molde. Im August 2022 postete sie voller Stolz, dass sie nach dreijähriger Abwesenheit wieder in Norwegen sei.
Klimawandel und Zukunft des Wintersports
Doch die Freude an der Natur und am Wintersport steht derzeit unter Druck. Der warme Winter hat vielen Skigebieten zu schaffen gemacht. Wie Deutschlandfunk berichtete, wurde die Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen aufgrund von Schneemangel mehr als zwei Wochen vor dem Event abgesagt. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft des Schneesports auf.
Experten warnen, dass viele Skigebiete unter 1.500 Metern besonders anfällig sind. Wenn solche Gebiete verloren gehen, könnte es weniger Gelegenheiten für Kinder geben, mit Wintersport in Berührung zu kommen. Dies könnte langfristig dazu führen, dass das Interesse an traditionellen Wintersportarten schwindet und Alternativen notwendig werden.
Miriam und Felix Neureuther sind sich der Bedeutung des Themas bewusst und setzen sich aktiv für den Klimaschutz ein. Während der Internationale Biathlon-Verband beginnt, in Nachhaltigkeitsstrategien zu investieren, bleibt abzuwarten, wie sich die verschiedenen Wintersportarten an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anpassen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Klimawandel |
Ort | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Quellen |