Demirović glänzt mit Hattrick: VfB Stuttgart feiert 4:0-Sieg!

Stuttgart, Deutschland - Am 7. April 2025 konnte der VfB Stuttgart beim Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum einen eindrucksvollen 4:0-Sieg erringen. Der Hauptdarsteller des Tages war Ermedin Demirović, der mit seinem ersten Karriere-Dreierpack glänzte und die Tore 11, 12 und 13 in dieser Saison erzielte. Nur in der letzten Spielzeit hatte er 15 Tore für den FC Augsburg erzielt. Dies war ein wichtiger Sieg für den VfB, der seine Ambitionen auf die Qualifikation für europäische Wettbewerbe untermauert.

Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß zeigte sich stark verändert: Sechs Änderungen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spiel gegen Leipzig wurden vorgenommen. Trotz dieser Umstellungen wurde die Qualität der Mannschaft nicht tangiert, was Hoeneß in seinen Aussagen nach dem Spiel lobend hervorhob. Seine Einschätzung beleuchtet die Bedeutung dieser Teamleistung für das Selbstvertrauen der Spieler.

Der Spielverlauf

Stuttgart legte fulminant los: Bereits in der 8. Minute erzielte Jeff Chabot, assistiert von Atakan Karazor, das 0:1. Nur drei Minuten später erhöhte Demirović auf 0:2, wiederum nach einem Pass von Karazor. Nach der Halbzeit baute Demirović seine Torausbeute mit einem weiteren Treffer in der 48. Minute auf 0:3 aus, dieses Mal unterstützt von Ramon Hendriks. Den Schlusspunkt setzte der Stürmer in der 86. Minute mit seinem dritten Tor, vorbereitet von Stergiou.

Bochum seinerseits konnte in diesem Spiel nur wenige klare Chancen herausspielen, die beste Gelegenheit wurde durch einen Kopfball von Felix Passlack vergeben. Es war zudem das Unvermögen zusammen mit einem nicht gegebenen Tor, das den Gastgebern zum Verhängnis wurde: Ein Treffer wurde wegen eines Fouls an Alexander Nübel nicht anerkannt.

Statistiken und Ausblick

Statistisch gesehen war Stuttgart das dominante Team mit einer Toreffektivität von 2.88 gegenüber Bochums 1.16. Die Verteidigung der Schwaben war gut organisiert und verhinderte klare Möglichkeiten für die Bochumer. Stuttgart fand sich ideal auf dem Weg zur Erholung nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen, während die Hausherren sich im Abstiegskampf befinden und versuchten, sich von den Abstiegsplätzen zu lösen.

Für die Spieler des VfB Stuttgart stand nach dem Spiel eine kurze Pause an: Sie dürfen sich zwei freie Tage gönnen, bevor die Vorbereitung auf das wichtige Heimspiel gegen Werder Bremen beginnt. Stuttgart strebt weiterhin an, den Schwung bis zum Pokalfinale am 24. Mai zu nutzen, um sich auch in der Liga fest im Rennen um die Europa-Qualifikation zu positionieren. Das Selbstvertrauen ist nach diesem klaren Sieg sicherlich gewachsen und könnte sich als entscheidend erweisen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen