In Hartha, Landkreis Mittelsachsen, fiel am Donnerstag der Unterricht am Martin-Luther-Gymnasium aus, nachdem ein Wasserrohrbruch das Schulgebäude stark betroffen hat. Die Ursache des Vorfalls war eine am Hintereingang der Schule geplatze Wasserleitung, die in der Nacht zu Donnerstag gebrochen ist, wie Tag24 berichtet.
Durch den Rohrbruch wurde Schlamm und Sand in das Schulgebäude gespült, was insbesondere die Schulküche und angrenzende Essensräume schwer beschädigte. Der Keller der Schule wurde mit Schlammwasser überflutet, was die Situation weiter verschärfte. Beschäftigte der Schule sowie Mitarbeiter des Wasserversorgers Veolia und einer Baufirma sind derzeit vor Ort, um Schlamm zu entfernen und die beschädigte Wasserleitung zu reparieren.
Physik-Abiturprüfungen weiterhin im Gebäude
Trotz des massiven Wasserschadens werden die Physik-Abiturprüfungen im Schulgebäude durchgeführt. Der reguläre Unterricht kann hingegen nicht stattfinden, und die Eltern der Schüler wurden frühzeitig über die Situation informiert. Die genaue Dauer der Reparaturarbeiten steht noch nicht fest, was derzeit Unsicherheit für die Schulgemeinde mit sich bringt, so Blick.
Nach einem Wasserschaden wie diesem zählen die gesundheitlichen Auswirkungen oft zu den am häufigsten übersehenen Aspekten. Experten empfehlen, die Schäden und potenzielle Gefahren wie Schimmel frühzeitig von einem professionellen Gutachter analysieren zu lassen. Laut DESAG können solche Gutachter dabei helfen, die Gesundheitsrisiken zu minimieren und eine qualitativ hochwertige Sanierung zu planen. Sie sind zudem wichtig, um zu gewährleisten, dass die Sanierungsmaßnahmen gründlich durchgeführt werden und spätere Folgeschäden vermieden werden können.
In diesem konkreten Fall kann die Beauftragung eines Gutachters entscheidend sein, da spätere entdeckte Schäden von den meisten Versicherungen oft rigoros abgelehnt werden. Die Situation am Martin-Luther-Gymnasium verdeutlicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen und professionellen Bewertung von Wasserschäden, um sowohl die Bausubstanz der Schule zu schützen als auch die Gesundheit der Schüler und Mitarbeiter zu gewährleisten.