Eine neue Forschung zeigt, dass regelmäßige sportliche Betätigung ein effektives Mittel gegen das Altern sein kann. Laut einer Studie der Brigham Young University aus dem Jahr 2017, die 5.823 Erwachsene untersuchte, sind intensive und regelmäßige Sporteinheiten entscheidend für die Erhaltung längerer Telomere, die als Indikator für biologisches Alter gelten. Teilnehmer, die aktiv waren, wiesen signifikant längere Telomere auf und schienen bis zu neun Jahre jünger zu sein als weniger aktive Probanden. Diese Erkenntnisse unterstreichen den Einfluss von körperlicher Aktivität auf den Alterungsprozess, wie auch Welt berichtet.

Die Telomere, die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen sind, verkürzen sich mit dem Alter und können zu Zellsterben führen, wenn sie zu kurz werden. Der Kardiologe Christian Werner hat in seiner neuesten Untersuchung festgestellt, dass besonders Ausdauersport die Telomeraseaktivität – ein Enzym, das die Telomere repariert – signifikant erhöht. In der Studie wurden mehr als 200 gesunde Erwachsene im Alter von 30 bis 60 Jahren untersucht, die in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt wurden, um die Effekte auf die Telomerlängen zu evaluieren.

Die Rolle von Sport und Telomeren

Regelmäßige Bewegung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf die molekularen Mechanismen des Alterns. Aerobes Training, wie Laufen oder Radfahren, wird als besonders effektiv geschätzt, da es die Telomerlängen positiv beeinflusst, indem es die Produktion des Enzyms Telomerase anregt. Laut Focus empfehlen Experten, dass Frauen mindestens 30 Minuten an fünf Tagen in der Woche und Männer 40 Minuten an fünf Tagen laufen sollten, um ihr biologisches Alter um bis zu neun Jahre zu verlangsamen.

Die Analyse der Sportarten ergab, dass alle Trainingsformen gewisse positive Effekte auf die Telomere hatten, jedoch das Ausdauertraining die Telomeraseaktivität verdoppelte, was zu einem besseren Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Diese Erkenntnisse stimmen mit aktuellen epidemiologischen Studien überein, die einen starken Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und der Telomerlänge hervorheben. Ein kürzerer Telomerlängenwert ist mit einem höheren Risiko für altersbedingte Krankheiten verbunden, wie die Forschung der National Institutes of Health zeigt PMC.

Kombination von Trainingsformen

Werners Studie hebt hervor, dass eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining für die optimale Gesundheit empfohlen wird, um die positiven Effekte auf die Telomeraseaktivität zu maximieren. Krafttraining allein kann das Sterberisiko bei über 65-Jährigen deutlich senken, jedoch stellt Ausdauertraining eine überlegene Methode dar, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. So trägt regelmäßiger Sport nicht nur zur physischen Fitness bei, sondern auch zur Verbesserung der Stressresistenz von Herz und Gefäßen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass regelmäßige sportliche Betätigung entscheidend für die Erhaltung der Telomerlängen und somit für ein gesundes, langes Leben ist. Die Forschung in diesem Bereich ist noch umfassend und liefert weiterhin neue Erkenntnisse über die Mechanismen des Alterns und die Rolle von Bewegung. Eine gesunde Lebensweise könnte damit entscheidend zur Verlangsamung des Alterungsprozesses beitragen.