Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit und erfreut sich einer breiten Anhängerschaft. Auf der Suche nach dem perfekten Genuss fügen viele Menschen Milch hinzu, um den Geschmack zu mildern und die Bitterkeit zu reduzieren. Doch die Auswirkungen dieser Gewohnheit auf die Gesundheit sind unterschiedlich. Während eine Langzeitstudie der Harvard School of Public Health zeigt, dass Kaffee potenziell lebensverlängernd wirken kann, empfehlen viele Experten, auf Milch im Kaffee zu verzichten, um die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren. Ruhr24 berichtet, dass …

Ein wesentlicher Grund für diese Empfehlung ist der hohe Gehalt an Antioxidantien im schwarzen Kaffee, die helfen können, Krankheiten vorzubeugen. Milch hingegen verringert die antioxidative Kapazität des Kaffees und erhöht den Kaloriengehalt. Dies ist besonders relevant für Personen, die ihr Gewicht im Auge behalten möchten. Darüber hinaus kann schwarzer Kaffee die Fettverbrennung ankurbeln und die Autophagie fördern, was das Risiko neurologischer Erkrankungen senken könnte.

Antioxidantien und Entzündungen

Die positiven Effekte des Kaffees sind in zahlreichen Studien dokumentiert. Losgelöst von den potenziellen Risiken verringert schwarzer Kaffee das Risiko für Herzkrankheiten und hat zudem einen nachweislich günstigen Einfluss auf die Lebergesundheit. Zudem ist er reich an Polyphenolen, einer Art von Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress im Körper zu vermeiden und somit Entzündungen entgegenwirken können. MDR hebt hervor, dass …

Interessanterweise hat ein Forschungsteam der Universität Kopenhagen die Kombination von Kaffee und Milch untersucht. Trotz der abnehmenden antioxidativen Wirkung durch Milch fanden sie heraus, dass im Kaffee und Milch zusammen die entzündungshemmenden Eigenschaften der Antioxidantien sogar verdoppelt werden können. Diese Erkenntnis macht auf die spannenden Wechselwirkungen zwischen Polyphenolen und Proteinen aufmerksam, auch wenn die Forschung auf Tierversuche beschränkt ist. Die Studie bezieht sich primär auf tierische Proteine und schließt pflanzliche Alternativen nicht ein.

Antioxidantien im Detail

Kaffee enthält nicht nur Polyphenole, sondern auch andere wichtige Antioxidantien wie Flavonoide, die entzündungshemmend wirken und den Blutdruck regulieren. Melanoidine, die während des Röstprozesses entstehen, agieren ebenfalls als Radikalfänger und tragen zu den gesundheitlichen Vorteilen des Getränks bei. Praxistipps beschreibt, dass …

Ein weiterer relevantes Element ist die Kaffeesäure, die das Immunsystem stimuliert und zusätzliche Entzündungshemmende Wirkungen im Magen-Darm-Bereich entfaltet. Die Chlorogensäure im Kaffee unterstützt nicht nur die Zersetzung von Fettsäuren, sondern verbindet sich auch mit anderen Antioxidantien, die die Gesundheit des Körpers insgesamt fördern. Den höchsten Gehalt an Antioxidantien weist grüner Kaffee auf, der zudem als schmackhafte Alternative gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für schwarzen Kaffee viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, während die Hinzugabe von Milch die positiven Effekte schmälern kann. Dennoch zeigt die Forschung, dass die Kombination mit Milch auch eigene Vorteile haben kann, sodass Verbraucher abwägen müssen, welche Variante ihnen am besten zusagt.