In Plauen ist eine Turnhalle an der Anton-Kraus-Straße 18 seit November 2025 aufgrund eines massiven Mäusebefalls geschlossen. Der Mäusebefall hat sich derart zugespitzt, dass die Halle für den Schul- und Vereinssport als unzumutbar gilt. Derzeit beschäftigen sich Kammerjäger intensiv mit der Bekämpfung der Nagetiere, jedoch bleiben die bisherigen Maßnahmen, wie Schlagfallen und verdeckte Köder, bisher ohne Erfolg.
Die Turnhalle, die auch von Montessori-Schülern und dem Sportverein SG Jößnitz genutzt wird, wird bis auf weiteres gesperrt. Die Stadt Plauen hat entschieden, die Halle zu schließen, um die Auslegung von Giftködern zu ermöglichen, die für Kinder gefährlich sind. Laut der Stadtverwaltung können derzeit keine konkreten Zahlen zur Mäusepopulation in der Halle angegeben werden, was die Situation zusätzlich kompliziert.
Bemühungen zur Schädlingsbekämpfung
In der ersten Januarwoche 2026 wird über das weitere Vorgehen entschieden. Dabei wird die Effektivität der Schädlingsbekämpfung im Fokus stehen. Bisherige Maßnahmen, um die Mäuse zu bekämpfen, haben versagt, sodass die Behörden gezwungen sind, verstärkt auf giftige Köder zurückzugreifen. Dies verfolgt das Ziel, die Mäusepopulation erheblich zu reduzieren und eine Wiedereröffnung der Halle zu gewährleisten.
Für die betroffenen Montessori-Schüler wurde bereits nach Ausweichmöglichkeiten für den Schulsport gesucht, um den Unterricht ohne die Nutzung der Turnhalle fortsetzen zu können. Die Schulleitung und der Sportverein haben die Entscheidung zur Schließung unterstützt und sind sich der Dringlichkeit der Problematik bewusst.
Hintergründe über Mäuse und Präventionsmaßnahmen
Mäuse sind dafür bekannt, sich rasch zu vermehren und können Krankheiten wie Hantavirus und Salmonellen übertragen. Ein Mäusepaar bringt innerhalb eines Jahres Hunderte Nachkommen hervor, die Schäden an Pflanzen und Lebensräumen verursachen können. Um einem Befall vorzubeugen, ist es ratsam, Nahrungsquellen zu beseitigen und Duftstoffe wie Pfefferminzöl zu verwenden, die Mäuse abschrecken können. Auch das Aufstellen von Fallen sollte überdacht werden, um zukünftige Plagen zu vermeiden.
Die Situation in Plauen verdeutlicht die Herausforderungen, die bei einem Schädlingsbefall auftreten können. Insbesondere in städtischen Gebieten ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die kleinen Nagetiere von Schulen und öffentlichen Einrichtungen fernzuhalten.
Die Stadt Plauen wird in den kommenden Wochen intensiv an der Problematik arbeiten, um die Turnhalle wieder nutzbar zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Gesundheit der Schüler und Vereinsmitglieder nicht gefährdet wird. Ob und wann die Turnhalle für den Sportbetrieb wieder geöffnet werden kann, bleibt abzuwarten.
Weitere Informationen finden sich unter freiepresse.de, saechsische.de und patronus-shop.de.