In Straßburg hat Adèle Roy mit ihrem Geschäft (Dé)boutonné•e•s ein bemerkenswertes Konzept umgesetzt: Sie verkauft gebrauchtes Sexspielzeug. Die Artikel, die in eingeschweißten Plastiktüten angeboten werden, sind gründlich gereinigt und desinfiziert, bevor sie in den Verkauf gehen. Kunden können dabei mit einem Rabatt von etwa 20 bis 30 Prozent rechnen. Diese Initiative könnte als erste ihrer Art in Frankreich gelten, da Roy gemeinsam mit ihrer Mutter Caroline Nerry vor etwa fünf Jahren das Geschäft gründete. Heute gibt es Filialen in Niort und Lyon, die das Angebot erweitern.
Das Sortiment umfasst verschiedene gebrauchte Sexspielzeuge, darunter Plugs, Analketten und Produkte der Marke Satisfyer. Interessierte können sich darauf verlassen, dass die Ware von einer speziell dafür gegründeten Firma, Réjouis in der Normandie, ausgewählt wurde. Obwohl einige Kunden bei der ersten Begegnung mit dem Angebot überrascht sind, zeigt sich nach gründlichen Erklärungen, dass viele das Konzept als positiv empfinden. Verbraucher sind besonders angesprochen, weil das Secondhand-Angebot nicht nur günstiger ist, sondern auch mit ihren Werten in Einklang steht.
Hygiene und Sicherheit im Fokus
Die Verwendung von Sexspielzeugen erfordert unabdingbar hohe Hygiene-Standards. Nach jeder Benutzung sollten die Toys gründlich gereinigt werden, besonders im Hinblick auf gebrauchte Artikel, die erstmals verwendet werden. Unzureichende Hygiene kann zu Übertragungen von Bakterien und Infektionskrankheiten führen, was den Kauf gebrauchter Geräte komplizierter macht. Obwohl einige Experten den Neukauf von Spielzeugen empfehlen, gibt es auch qualitativ hochwertige Produkte zu günstigen Preisen, die den Kunden die Entscheidung erleichtern können.
Die Produkte in Roys Geschäft durchlaufen einen strengen Reinigungsprozess, der UV-C-Desinfektion umfasst. Diese Methode wird auch in der Gynäkologie verwendet, was eine wichtige Sicherheitsgarantie bietet. Roy arbeitet eng mit Bénoni Paumier zusammen, der die gebrauchten Sexspielzeuge liefert und 2024 den Onlineshop „Rejouis“ gründete.
Strenge Auswahl und innovative Sterilisationsverfahren
Paumier hat ein spezielles Konzept zur Sterilisation von Sexspielzeugen entwickelt, das sicherstellt, dass nur Produkte aus einwandfreien Materialien wie medizinischem Silikon, Glas oder Metall zurück in den Verkauf gelangen. Dabei werden die Artikel auf ihre Wasserdichtigkeit und Funktion getestet und müssen nach mehreren Reinigungsphasen einer Quarantäne-Trocknung unterzogen werden, bevor sie endgültig desinfiziert werden können. Lediglich 20 bis 30 Prozent der angebotenen Artikel schaffen es, den strengen Qualitätskontrollen standzuhalten und wieder in die Verkaufsregale zurückzukehren.
Die Bemühungen von Roy und ihrem Team zeigen einen innovativen Ansatz im Bereich der sexuellen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Bei den Kunden kommt das Konzept gut an, insbesondere in einer Zeit, in der bewusster Konsum und Nachhaltigkeit immer höher im Kurs stehen. Deutschlands Verbraucherschützer fordern ähnliche Hygiene-Standards, um auch im eigenen Land ein sicheres Angebot zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu diesem relevanten Thema finden Sie in den Artikeln von Merkur, EIS und SWR.