Papst Franziskus: Erster öffentlicher Auftritt nach Krankenhausaufenthalt!

Papst Franziskus plant am 22. März 2025, nach über einem Monat Krankenhausaufenthalt, seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Papst Franziskus plant am 22. März 2025, nach über einem Monat Krankenhausaufenthalt, seinen ersten öffentlichen Auftritt.

Gemelli-Krankenhaus, Rom, Italien - Am Sonntag, dem 22.03.2025, wird Papst Franziskus, nach einem mehr als einmonatigen Krankenhausaufenthalt, sein erstes öffentliches Erscheinen haben. Heute kündigte der Vatikan an, dass der 88-jährige Papst vom Fenster des Agostino-Gemelli-Krankenhauses in Rom „einen Gruß und einen Segen“ sprechen wird. Dies ist ein bedeutender Schritt für den Papst, der am 14. Februar wegen Bronchitis und darauf folgender beidseitiger Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Während seines Aufenthalts litt er immer wieder unter akuten Atemnotattacken, was sein Gesundheitszustand zusätzlich belastete. Trotz dieser gesundheitlichen Herausforderungen berichten Ärzte von einer Stabilisierung seines Zustandes, und die Prognosen haben sich aus ihrer Sicht deutlich verbessert.

Laut Welt ist Franziskus unter ständiger medizinischer Betreuung, muss jedoch weiterhin einige Tage in der Klinik bleiben, um seine pharmazeutische Behandlung abzuschließen. Seine letzten Werte deuten auf eine positive Entwicklung hin, auch wenn die Lungenentzündung noch nicht vollständig überwunden ist. Die Ärzte haben ihre „verhaltene“ Prognose aufgehoben, was auf eine Verbesserung seines Gesundheitszustands hinweist.

Der Auftritt nach einer langen Auszeit

Papst Franziskus plant, sich während des traditionellen Angelus-Gebets, das am Sonntag durchgeführt wird, zu zeigen. Dabei bleibt unklar, ob er vom Fenster seines Krankenzimmers oder von einem Balkon aus sprechen wird. Die letzten Wochen waren von ungewisser Gesundheit und zahlreichen medizinischen Maßnahmen geprägt; dennoch hat der Papst gemäß Süddeutscher Zeitung noch den Mut und den Willen, sich vor den Gläubigen zu zeigen, auch wenn er das Angelus-Gebet nicht selbst leiten kann.

Kardinal Victor Fernandez, ein vertrauter Berater des Papstes, äußerte sich optimistisch über die Entwicklung des Pontifikats. Er sieht die Zeit nach der Genesung als eine neue Phase an, in der der Papst vermutlich eine Reihe von wichtigen Themen aufgegriffen hat, die für die Kirche und die Welt von Bedeutung sind. Ferner betont Fernandez, dass er keinen Rücktritt des Papstes erwartet und spricht Franziskus als „Mann der Überraschungen“ an.

Vorbereitung auf das Osterfest

Die Osterfeierlichkeiten, die im nächsten Monat anstehen, werfen Schatten auf die Genesung des Papstes. Es bleibt ungewiss, ob Franziskus vor diesen Feierlichkeiten aus dem Krankenhaus entlassen werden kann. Bis zu diesem Zeitpunkt scheint er entschlossen, die verbleibende Zeit zu nutzen, um sich auf seine Aufgaben zu konzentrieren und arbeitet weiter an seiner Genesung. Die körperlichen Herausforderungen, wie das Erlernen des richtigen Sprechens nach der Sauerstofftherapie, sind Teil seines zurückhaltenden, aber unermüdlichen Strebens nach normaler Amtsführung.

Am Montagmorgen nahm der Papst per Video an den Exerzitien der Kurie im Vatikan teil und empfing die Eucharistie in der Kapelle seiner Privatwohnung im Gemelli-Krankenhaus. Solche Aktivitäten zeigen den ungebrochenen Glauben und die Hoffnung des Papstes, bald wieder in vollem Umfang服务 leisten zu können, während er seine gesundheitlichen Herausforderungen annimmt. Vatican News unterstreicht, dass trotz aller Schwierigkeiten der klinische Zustand von Papst Franziskus aktuell stabil ist, was Anlass zur Hoffnung gibt.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ursache Bronchitis, Lungenentzündung
Ort Gemelli-Krankenhaus, Rom, Italien
Quellen