GesundheitRohrUmweltVerbraucher

Öko-Test enthüllt: Nur Lidl-Reiniger löst hartnäckige Verstopfungen!

VorfallInformation

In der aktuellen Untersuchung von Öko-Test, veröffentlicht in der Februar-Ausgabe, wurden 21 Abflussreiniger unter die Lupe genommen. Dabei konzentrierte sich der Test auf 18 chemische und 3 biologische Produkte, um deren Effektivität und Umweltverträglichkeit zu bewerten. Wie Ruhr24 berichtet, konnten viele der getesteten Abflussreiniger nicht überzeugen, insbesondere bei hartnäckigen Verstopfungen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur das „W5 Rohrreinigergel Rohr Frei“ von Lidl die Verstopfung erfolgreich löste. Trotz seiner Wirksamkeit erhielt das Produkt aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe eine Gesamtbewertung von „ausreichend“.

Die Testergebnisse zeigen alarmierende Tendenzen. Neben dem „W5 Rohrreinigergel“ schnitt nur der „Drano Biologisch Abbaubarer Rohrreiniger“ sowie der „Putzboy Abfluss Rohr Reiniger Konzentrat“ mit „befriedigend“ ab. Allerdings erlangten sieben der chemischen Rohrreiniger die Note „mangelhaft“, und die biologischen Reiniger konnten ebenfalls nicht überzeugen, wobei einer sogar einen kompletten Ausfall erzielte.

Bedenkliche Inhaltsstoffe im Fokus

Die Analyse identifizierte mehrere kritische Inhaltsstoffe in den getesteten Produkten. Neben Natriumhypochlorit, welches auch als Chlorbleichlauge bekannt ist, fanden sich auch Pentanatrium pentetat, das als möglicherweise gesundheitsschädlich gilt, sowie Ammoniumhydroxid, das als umweltgefährdend eingestuft wird. Diese Substanzen wurden nicht nur in den chemischen, sondern auch in einigen biologischen Reinigern nachgewiesen, was Öko-Test in der detaillierten Untersuchung als besorgniserregend bezeichnet. Zudem fanden die Tester heraus, dass einige Produkte keine kindersicheren Verschlüsse aufwiesen, was die Sicherheit zusätzlich in Frage stellt.

Die Testergebnisse basieren auf einer umfangreichen Laboranalyse, bei der die Produkte in einem simulierten „worst case“ Szenario eingesetzt wurden. Der Siphon wurde dabei komplett verstopft und anschließend mit verschiedenen getesteten Produkten behandelt. Der Test umfasste auch eine Bewertung auf halogenorganische Verbindungen und andere umweltschädliche Substanzen.

Empfohlenes Vorgehen bei Abflussverstopfungen

Öko-Test empfiehlt ausdrücklich, Abflussreiniger nur im äußersten Notfall zu verwenden. Die Wirksamkeit der meisten Produkte ist oft nicht ausreichend, und die Verwendung kann gravierende Umweltfolgen nach sich ziehen. Auch die Kosten variieren stark, von 63 Cent bis zu 6,90 Euro pro Anwendung, was die Entscheidungsfindung weiter komplizieren könnte. Es wird geraten, alternative Methoden der Rohrreinigung in Betracht zu ziehen, um die Umweltbelastung zu minimieren und die eigene Gesundheit zu schützen.

Zusammenfassend bestätigen die Ergebnisse des Tests die Notwendigkeit für Verbraucher, bei der Auswahl von Abflussreinigern vorsichtig zu sein und sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu werden. Die Verbraucher sollten in Zukunft die Inhaltsstoffe genauer betrachten und möglicherweise auf weniger aggressive Alternativen setzen, die ZDF empfehlen, um Schäden für Mensch und Umwelt zu vermeiden.

Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.