JC Chasez, bekannt als Mitglied der erfolgreichen Boyband *NSYNC, trauert um seinen Vater Roy Chasez, der im Alter von 73 Jahren in Florida verstorben ist. Der Tod von Roy Chasez folgt einem langen Kampf gegen eine Krebserkrankung, gegen die er bereits zum fünften Mal antrat. Eine Trauerfeier fand am vergangenen Samstag in Orlando statt, bei der auch Mitglieder von *NSYNC anwesend waren, um JC in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Roy Chasez war nicht nur der Vater eines berühmten Sängers, sondern auch eine prägende Kraft in den Anfängen der Band.
Roy hinterlässt seinen Sohn JC, dessen Bruder Tyler sowie seine Ehefrau, mit der er 51 Jahre verheiratet war. Die Familie war eng verbunden, und insbesondere von Roy wurde JC in seiner Musikkarriere unterstützt. *NSYNC, gegründet im Jahr 1995, löste sich 2002 offiziell auf, jedoch haben sich die Mitglieder in den letzten Jahren wieder vereint, um gemeinsam Musik zu machen und aufzutreten. So traten sie im März 2024 erstmals seit 2013 wieder zusammen auf und gaben im September 2023 bei den MTV Music Awards einen Award über und veröffentlichten den Song „Better Place“.
Familiengeschichte und Karriere
Die Wurzeln von JC Chasez sind besonders, denn er wurde im Alter von fünf Jahren von Roy und Karen Chasez adoptiert, nachdem seine leibliche Mutter obdachlos geworden war. Die Adoptiveltern waren in seinem Leben von großer Bedeutung. Karen Chasez, die als Bürgermeisterin von Debary tätig ist, und ihr verstorbener Mann Roy, der Präsident von JHT Enterprises LLC war, unterstützten JC aktiv, als er seine ersten Schritte in der Musik- und Unterhaltungsbranche machte, unter anderem durch seine Teilnahme an der Castingshow Mickey Mouse Club.
JC hat zwei Adoptivgeschwister: Tyler, der als Sportler in der Schule aktiv war, und Heather, die in Boston Englisch unterrichtet. Trotz der Herausforderungen, die seine leibliche Mutter erlebt hat, konnte JC mit ihr in Kontakt bleiben, und hatte beim Aufwachsen Gelegenheiten, sie kennenzulernen. Nichtsdestotrotz hat er keinen Kontakt zu seinem leiblichen Vater, was für ihn kein Anliegen darstellt.
Gesundheit und Prävention
In einem ganz anderen Kontext, jedoch einem ebenso wichtigen Thema, gibt es erfreuliche Neuigkeiten zur Gesundheit von Frauen, insbesondere bezüglich der Verringerung von Gebärmutterhalskrebs durch die HPV-Impfung. Zwischen 2012 und 2019 sank die Zahl der Todesfälle durch Zervixkarzinome in den USA um jährlich 15 Prozent. Diese Entwicklung ist auf die Einführung der HPV-Impfung zurückzuführen, die erstmals 2006/2007 zur Verfügung stand. Zu den ersten positiven Auswirkungen zählte ein Rückgang der neuen Diagnosen und der Mortalität in verschiedenen Altersgruppen, inklusive signifikante Rückgänge bei jüngeren Frauen.
Die kontinuierlichen Bemühungen um die Förderung der HPV-Impfung, deren kostenloses Angebot in Österreich ab 1. Juli 2024 in Kraft treten soll, sind entscheidend. Es wird erwartet, dass diese Maßnahmen auch langfristig positive Entwicklungen in der Krebsprävention zeigen.
Zusammenfassend zeigt sich, wie sowohl familiäre Unterstützung als auch präventive Gesundheitsmaßnahmen wichtige Rollen im Leben individueller Schicksale spielen können. Während JC Chasez sich mit dem Verlust seines Vaters auseinandersetzt, bleibt der Fortschritt in der Medizin ein Hoffnungsschimmer für viele.