![Metallteilchen in Erythrit Stevia Mix: Wichtiger Rückruf für Verbraucher!](https://nachrichten.ag/wp-content/uploads/2025/01/Fallback-1170x780.jpg)
Vorfall | Rückruf |
---|---|
Ursache | Metallteilchen |
Am 31. Januar 2025 wurde durch eine aktuelle Warnung auf das Thema Lebensmittelsicherheit aufmerksam gemacht. Ein Rückruf eines Nahrungsergänzungsmittels hat Verbraucher alarmiert: Es wurden Metallteilchen in 1000-Gramm-Packungen des „Erythrit Stevia Mixes“ von Inlead Nutrition entdeckt. Die betroffenen Produkte stellen eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher dar, weshalb umfassende Maßnahmen seitens des Unternehmens eingeleitet wurden.
Erythrit ist ein kalorienarmer Zuckeraustauschstoff, der aus Kohlenhydraten wie Glucose hergestellt wird und bekanntlich den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Er ist in der Europäischen Union als Zusatzstoff E 968 zugelassen. Ebenso werden Steviolglycoside, die aus der Stevia-Pflanze gewonnen werden, als kalorienfrei angesehen und haben eine höhere Süßkraft als Zucker, mit der Zulassung als Zusatzstoff E 960.
Details zum Rückruf
Inlead Nutrition hat sich aktiv darum bemüht, seine Kunden und Händler über den Rückruf zu informieren, besonders da das Produkt überwiegend online vertrieben wird. Die betroffene Chargennummer 722112519 ist auf der Rückseite der Verpackung unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu finden, welches auf den 24. November 2025 datiert ist.
Verbraucher, die im Besitz dieses Produkts sind, haben die Möglichkeit, es kostenlos gegen ein Produkt einer anderen Charge auszutauschen oder den vollen Kaufpreis bei Rücksendung der Verpackung erstattet zu bekommen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass keine belasteten Produkte mehr im Umlauf sind und die Gesundheit der Kunden geschützt bleibt.
Bewusstsein für Lebensmittelrückrufe erhöhen
Um zukünftige Vorfälle dieser Art besser im Blick zu haben, wurde eine neue App vorgestellt, die Verbraucher sofort über Lebensmittelrückrufe informiert. Diese Initiative könnte helfen, das Bewusstsein für Produktsicherheit zu schärfen und schnellere Reaktionen auf solche Fälle zu ermöglichen. Weitere Informationen zu dieser App können auf VerbraucherSchutzForum gefunden werden, das den Nutzen solcher Technologien zur Warnung der Öffentlichkeit hervorhebt.
In Zeiten, in denen die Lebensmittelsicherheit immer mehr in den Fokus rückt, ist es essentiell, dass Verbraucher gut informiert sind und im Falle eines Rückrufs zügig handeln können. Die Verantwortlichkeit liegt sowohl bei den Herstellern als auch beim Verbraucher, um eine sichere Ernährung zu gewährleisten.
Für weitere Details zu diesem Rückruf und Tipps zur Verbraucheraufklärung besuchen Sie bitte Ruhr24 und VerbraucherSchutzForum.