Am 6. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Kuhardt statt, der mit drei Ehrungen einherging. Der Empfang, bei dem rund 70 bis 80 Gäste anwesend waren, stand ganz im Zeichen der Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde. Unter den Ausgezeichneten war eine 20-köpfige Helfergruppe, die den Seniorenbeauftragten Josi Pitz unterstützt und für ihre tatkräftige Unterstützung gewürdigt wurde. Zudem erhielten Margarete Hamburger und Brigitte Kuntz eine Ehrung für ihren herausragenden Einsatz im Begegnungscafé des Caritaskreises.

Walfried Hoffmann wurde ebenfalls geehrt. Er ist seit 1965 Mitglied im Musikverein Lyra und hat sich seit 1968 bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. Seine umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit umfasste auch neun Jahre beim Malteser Hilfsdienst, sowohl im Rettungsdienst als auch im Altenheim. Außerdem war Hoffmann seit 1992 aktiv im Kulturkreis Kuhardt, wo er zunächst als Schriftführer und anschließend über 20 Jahre als Vorsitzender tätig war. Heute ist er Ehrenvorsitzender des Kulturkreises und Mitglied im Friedhofsausschuss, außerdem war er maßgeblich an der Umgestaltung des Sportplatzes zum Generationenplatz beteiligt.

Ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaftsaktivitäten

Der Neujahrsempfang endete mit großem Beifall für die Geehrten. Der Ortsbürgermeister Schwab hielt eine ergreifende Rede, in der er die Veränderungen in der Welt und im Ort thematisierte. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Musikverein Lyra und dem Gesangverein Männerchor gestaltet, was die Bedeutung von Musik und gemeinschaftlicher Aktivität in der Gemeinde unterstrich.

Der Musikverein Lyra, dessen Vorsitzender Tobias Schöllhorn ist, berichtete kürzlich von einem erfolgreichen Vereinsjahr mit 254 Mitgliedern. Uwe Berkes, der neue Dirigent, engagiert sich nicht nur musikalisch, sondern auch pädagogisch. Das Orchester hat mit neun Jungmusikern in Ausbildung vielversprechende Perspektiven. Über die finanziell positive Situation des Vereins wurde ebenfalls erfreut berichtet. Eine der nächsten Veranstaltungen des Musikvereins ist das Jahreskonzert am 28. April 2024 in der Schulturnhalle, gefolgt von dem Großevent „Rock and Bikes“, das nach vierjähriger Zwangspause vom 8. bis 11. August 2024 stattfinden wird.

Die Bedürfnisse der Senioren in der Gemeinde

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Anzahl an Senioren in der Gesellschaft ist es umso wichtiger, deren spezifische Bedürfnisse und Wünsche in der Gemeindearbeit zu berücksichtigen. Im Jahr 2021 machten Menschen über 65 Jahre bereits 22% der Gesamtbevölkerung aus, was den Fokus auf Seniorenarbeit verstärkt. Hierzu ist es entscheidend, aktuelle Angebote für Menschen ab 60 zu überprüfen und Konzepte zu entwickeln, um die Teilhabe und Integration zu fördern.

In der Seniorenarbeit sollte es Ziel sein, Einsamkeit und Isolation vorzubeugen und Unterstützung bei Alltagsproblemen sowie bei der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden zu bieten. Möglichkeiten zur Finanzierung umfassen öffentliche Förderprogramme und private Geldgeber. Ehrenamtliche Helfer sind hierbei unverzichtbar, da sie maßgeblich zur Organisation von Veranstaltungen, Ausflügen und zur Unterstützung im Alltag beitragen können.

Die in Kuhardt lebende Gemeinschaft zeigt, wie wichtig das Engagement von Einzelpersonen und Gruppen ist, um eine inklusive und integrative Nachbarschaft zu fördern, die den Bedürfnissen und Wünschen aller Altersgruppen gerecht wird.