Die Feuerwehr in Schwalmtal hat ein innovatives Konzept zur Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Das PSNV-E-Team, geleitet von den erfahrenen Fachleuten Caroline Jansen und Jan Schwinge, zielt darauf ab, den Helfern bei psychischen Belastungen zu helfen, die durch extreme Einsätze und belastende Situationen entstehen. Die Planung dieses unterstützenden Programms begann bereits im Januar 2024 und steht nun zur Umsetzung bereit.

Das Team setzt sich aus Experten wie dem ausgebildeten Notfallsanitäter Jan Schwinge und dem hauptamtlichen Gerätewart Bastian Jansen zusammen. Neueste Verstärkung kommt durch Martin Gerhards, der sich in das Team einarbeiten wird. Dirk Neikes, der Leiter der Feuerwehr, betont die essentielle Notwendigkeit dieses Teams und hebt hervor, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit der Einsatzkräfte zu fördern, um ihre langfristige Gesundheit sicherzustellen.

Die Feuerwehr plant zudem eine Kooperation mit anderen Institutionen im Kreis Viersen, um die Unterstützung weiter auszubauen. Bürgermeister Andreas Gisbertz lobt das Engagement der Feuerwehrleute und betont die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes in solchen herausfordernden Aufgaben. Die Gründung des PSNV-E-Teams setzt ein starkes Zeichen dafür, dass das Wohlbefinden der Einsatzkräfte in den Fokus rückt.