Zu Beginn des Jahres setzen viele Menschen ihre Vorsätze um, sei es der Verzicht auf Alkohol oder die Reduktion von Gewicht. Die Weihnachtszeit hat oft zu einer erhöhten Kalorienaufnahme geführt, mit Keksen, Glühwein und üppigen Festtagsmahlzeiten, die die Waage belastet haben. In diesem Zusammenhang wird eine ausgewogene und gesunde Ernährung dringend empfohlen, wobei die Flüssigkeitszufuhr häufig vernachlässigt wird. Dabei ist insbesondere das Trinken von Wasser entscheidend für die Gesundheit und die Gewichtsabnahme, wie Kreiszeitung berichtet.

Medizinjournalistin Charlotte Karlinder empfiehlt, direkt nach dem Aufwachen ein Glas lauwarmes Wasser zu trinken. Dieses Wasser soll dazu beitragen, Fettmoleküle zu zersetzen und deren Verstoffwechselung zu erleichtern. Außerdem kann das Trinken von Wasser dazu beitragen, das erste Hungergefühl zu dämpfen. Besonders der Trick mit warmem Wasser ist in der ayurvedischen Ernährung verbreitet.

Wasser und Verdauung

Ayurvedische Medien betonen die Vorteile des Trinkens von warmem Wasser zur Unterstützung der Verdauung. In der ayurvedischen Medizin wird von der Verwendung von kaltem Wasser abgeraten, da dies die Verdauungskraft, im Ayurveda als Agni (Feuer) bezeichnet, negativ beeinflussen kann. Einige Menschen berichten von einer verbesserten Verdauung nach dem Trinken von warmem Wasser am Morgen. Dies könnte auch daran liegen, dass warmes Wasser den Magen-Darm-Trakt entspannt und bei Verstopfung hilft.

Ein Ernährungsberater der Cleveland Clinic weist jedoch darauf hin, dass es nur wenige Studien gibt, die die Wirksamkeit von warmem Wasser bestätigen. Das Trinken von warmem Wasser allein genügt nicht für einen Gewichtsverlust; es sollte immer mit gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung kombiniert werden. Der Wasserbedarf wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit 1,5 Litern Wasser pro Tag angegeben, bei körperlicher Anstrengung sogar bis zu 2,5 Litern.

Die Rolle von Ayurveda in der Ernährung

Die Ernährung stellt eine zentrale Grundlage der ayurvedischen Gesundheitslehre dar und zielt auf ein langes, gesundes Leben ab. Die fünf Elemente — Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum — sind in der ayurvedischen Philosophie von zentraler Bedeutung. Ungleichgewichte im Körper können zu Unwohlsein und Krankheiten führen. Ganzheitlich betrachtet ist eine gute Verdauung entscheidend für die Nährstoffaufnahme, während Ernährung angepasst an den individuellen Konstitutionstyp empfohlen wird. So betont Ayurveda-Journal, dass die ideale Balance aus 80% regionalen Produkten und 20% exotischen Lebensmitteln besteht.

Zur Förderung der Verdauung werden in der ayurvedischen Küche frische, saisonale Lebensmittel mit einer Vielzahl von Gewürzen kombiniert. Die regelmäßige Einnahme warmer Mahlzeiten ist dabei besonders vorteilhaft. Die Jahreszeiten spielen dabei eine entscheidende Rolle für die dominierenden Doshas — jeder Konstitutionstyp hat spezifische Ernährungsbedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt.

Insgesamt wird klar, dass der Verzehr von Wasser, insbesondere in lauwarmem Zustand, in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und den Prinzipien des Ayurveda einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann. Während jeder für sich individuell testen muss, welche Methoden am besten helfen, bleibt das Trinken von Wasser eine grundlegende Empfehlung für alle, die ihre Gesundheit verbessern möchten.