Heute geben die Geissens, bekannt aus der Reality-TV-Welt, Einblicke in ihre gesundheitlichen Herausforderungen. Carmen Geiss (59) und ihre Töchter Davina (21) und Shania (20) haben sich für eine Reise nach Bali entschieden, um Hilfe von einer spirituellen Heilerin zu suchen. Die Familie, die sich seit Jahren von Kameras begleiten lässt, berichtet offen über ihre gesundheitlichen Probleme, die sie in letzter Zeit plagen.

Besonders Shania leidet unter Panikattacken, die sich seit einem Jahr verstärken. Diese Angstsymptome hatten bereits in ihrer Kindheit begonnen, haben sich jedoch im Laufe der Zeit verschlechtert. Zu den typischen Symptomen von Shanias Panikattacken zählen Schweißausbrüche, Herzrasen und Klaustrophobie, insbesondere in Clubs. Diese Anzeichen sind nicht ungewöhnlich, denn wie Apotheken Umschau feststellt, treten Panikattacken oft begleitet von intensiver Angst, Atemnot und Schwindel auf.

Carmen Geiss selbst kämpft mit Schlafproblemen und sehnt sich nach erholsamen Nächten. Darüber hinaus hat auch Davina mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen. Sie leidet unter chronischen Magenproblemen und entwickelt große Ängste vor Krankheiten, die in Bauchschmerzen und Übelkeit resultieren. Die Geissens betonen, dass Gesundheit das Wichtigste im Leben ist, selbst wenn sie im Luxus leben.

Psychische Gesundheit und Panikattacken

Panikattacken sind plötzliche und intensive Ausbrüche von Angst, die oft ohne erkennbare Auslöser auftreten. Wie Anti-Stress-Team beschreibt, erreichen diese Attacken innerhalb weniger Minuten ihren Höhepunkt und sind mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Atemnot und Zittern verbunden. Psychisch können Betroffene erhebliche Angst empfinden, die bis zur Furcht vor einem Kontrollverlust reicht.

Die Ursachen für solche Panikattacken sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch gibt es mehrere Faktoren, die eine Rolle spielen können. Diese umfassen neurologische Überempfindlichkeit, genetische Veranlagungen und psychologische Komponenten. Stresssituationen, wie intensive berufliche Anforderungen oder familiäre Probleme, können das Risiko für Panikattacken erhöhen. Besonders für Shania könnte der chronische Stress aus ihrem Alltag und die Erwartung, die das öffentliche Leben mit sich bringt, einen entscheidenden Einfluss haben.

Hilfe und Bewältigungsstrategien

Um mit den Symptomen umzugehen, gibt es verschiedene Strategien. Dies reicht von Atemübungen bis hin zu kognitiver Verhaltenstherapie, die insbesondere bei langfristigen Problemen hilfreich sein kann. Laut Apotheken Umschau können die Symptome einer Panikattacke oft innerhalb von 30 Minuten abklingen, wenn geeignete Hilfen zur Verfügung stehen. Außenstehende sollten versuchen, ruhig zu bleiben und den Betroffenen durch Atmen-Techniken zu unterstützen.

Die Geissens scheinen in ihrem Streben nach Wohlbefinden den richtigen Schritt zu gehen. Sie zeigen, dass selbst Prominente mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen haben und dass es wichtig ist, Hilfe zu suchen, unabhängig von finanziellem Status. In der Öffentlichkeit stehend, sind sie ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, über psychische Erkrankungen zu sprechen und Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Insgesamt steht fest, dass die Geissens, neben ihrem glamourösen Lebensstil, auch mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert sind. Ihre Offenheit dürfte vielen eine Stimme geben, die ähnliche Erfahrungen machen.