Gesundheit

Der Pflegenotstand: Altepfleger/innen arbeiten wegen steigender Kosten in Teilzeit

Die Kosten für die Pflege von Angehörigen zu Hause steigen laut einer Studie im Auftrag eines AOK-Instituts kontinuierlich an. Frauen sind oft für die Betreuung der Familienmitglieder verantwortlich und arbeiten aufgrund dieser Aufgabe häufig nur in Teilzeit. Die AOK warnt vor einem möglichen Abdriften in die Altersarmut aufgrund dieser Entwicklung.

Die Zeit- und Finanzbelastung für pflegende Angehörige nimmt zu. Während im Jahr 2019 noch 43 Stunden pro Woche für pflegerische Tätigkeiten wie Ernährung und Körperpflege aufgewendet wurden, sind es aktuell 49 Stunden. Trotz höherer Leistungen aus der Pflegeversicherung ist der Eigenanteil von durchschnittlich 200 Euro im Jahr 2019 auf nun 290 Euro monatlich gestiegen. Dies belastet nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich.

Die hohe Beanspruchung im Bereich der Pflege wirkt sich entscheidend auf die berufliche Tätigkeit aus. Nur 46 Prozent der Hauptpflegenden üben eine Vollzeitbeschäftigung aus. 37 Prozent arbeiten in Teilzeit, während 18 Prozent überhaupt keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Über die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten gibt an, die Arbeitszeit aufgrund der Pflege reduziert zu haben. Bei den Nicht-Erwerbstätigen haben 28 Prozent die Arbeit wegen der Pflege ganz aufgegeben.

AOK-Vorstandsvorsitzende Carola Reimann warnt vor den negativen Folgen dieser Entwicklung. Die Reduzierung oder der Verzicht auf eine berufliche Tätigkeit durch pflegende Angehörige, hauptsächlich Frauen, birgt Gefahren für die Altersvorsorge in der nächsten Generation der Pflegebedürftigen. Zudem führt dieser Trend zu einem Mangel an Arbeitskräften im Pflegebereich, was die Probleme in der Pflege weiter verschärfen könnte. Es wird daher betont, dass Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf erforderlich sind.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Gesundheit News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"